Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom und Gas Versorger bleiben an Preisgarantie gebunden
| liw
Immer mehr Versorger versuchen, die hohen Beschaffungskosten für Strom und Gas auf die Verbraucher umzulegen. Das vorläufige Urteil des Düsseldorfer Landgerichts schiebt dem ein Riegel vor und bindet die Energieversorger an ihre Preisgarantien.

ExtraEnergie muss sich an vertraglich vereinbarte Preise halten.
Die Energieversorger bleiben trotz Energiekrise an ihre Preisgarantien gebunden. Das verkündete das Düsseldorfer Landgericht im Rahmen seines gestrigen Urteils. Dem Versorger ExtraEnergie ist es somit per einstweiliger Verfügung untersagt, die Mehrkosten für die Beschaffung von Gas und Strom auf seine Kunden umzulegen, wenn die Verträge eine Preisgarantie enthalten. Laut Holger Schneidewindt von der NRW-Verbraucherzentrale sind aktuell viele Versorger geneigt ins Feuer zu greifen, weil die Beschaffungspreise so hoch sind - und das, obwohl die rechtliche Lage hierbei ziemlich klar sei. Das gestrige Urteil schafft nun Klarheit: ExtraEnergie muss sich an die vertraglich vereinbarten Preise halten und darf die Preisgarantien wegen steigender Mehrkosten nicht außer Kraft setzen. Extra Energie kann gegen das rechtskräftige Urteil Widerspruch erheben.
Weitere Nachrichten über Energie

09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!