089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stadt Hamburg übernimmt Energienetze von Vattenfall

|

Hamburg wird Vattenfall die Energienetze der Hansestadt abkaufen. Medienberichten vom Donnerstag zufolge sollen die Anteile an den jeweiligen Netzgesellschaften künftig der Hamburger Vermögensholding (HGV) gehören. Wie viel die die Transaktion den Hamburger Steuerzahler letztlich kostet, wird von unabhängigen Gutachtern erst festgelegt. In einer Mitteilung von Vattenfall heißt es, dass vorläufig 550 Millionen Euro angesetzt sind, mindestens werden jedoch 495 Millionen Euro fließen sollen.
 

Stromnetz: Die EnBW prüft den Verkauf von Anteilen an ihren Hochspannungsleitungen.
Nach Volksentscheid: Die Stadt Hamburg kauft die Hamburger Energienetze von Vattenfall.
Die HGV übernimmt die Anteile an der Stromnetz Hamburg GmbH sowie weitere Untergesellschaften. Nach Informationen des Norddeutschen Rundfunks sind die entsprechenden Verträge bereits unterschrieben. Sowohl der Hamburger Senat als auch die Aufsichtsgremien des Energiekonzerns müssen dem Deal jedoch noch final zustimmen.

Mit der Übernahme setzt die Stadt den Willen ihrer Bürger um: Bei einem Volksentscheid im September 2013 hatte die knappe Mehrheit der Hamburger Bürger dafür gestimmt, die Strom- und Gasnetze zurückzukaufen. Auch für das Fernwärmenetz soll Vattenfall voraussichtlich für 2019 eine Kaufoption erteilt haben.

Sowohl Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) als auch Vattenfalls Deutschland-Chef Tuomo Hatakka zeigen sich mit der Vereinbarung zufrieden. Sie schaffe Planungssicherheit und ebne den Weg für die Bewerbung um die Konzession des Hamburger Stromnetzes, die Ende 2014 neu ausgeschrieben wird, sagte Scholz. Vattenfall teilte mit, sich nicht leichtfertig vom Hamburger Stromnetz getrennt zu haben. Die Vereinbarung sei jedoch fair und schaffe die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Konzern bei der Energieversorgung.