Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Techem, Ista und Co. Kartellamt nimmt Ablesedienste für Heizungen ins Visier
| rar
Das Bundeskartellamt überprüft bereits seit 2015 den Markt für das Ablesen von Heizungen, der zunehmend von großen Unternehmen wie Techem, Ista oder Brunata-Metrona abgedeckt wird. Verbraucherschützer beklagen die fehlende Konkurrenz und die zu hohen Kosten für Mieter, wie verschiedene Medien am Freitag berichtet haben.

Das Bundeskartellamt stellt Ablesedienste für Heizungen auf den Prüfstand. Mieter zahlen bislang eventuell zu viel.
So können die Unternehmen ihre marktbeherrschende Stellung bei den Preisen ausnutzen – Mieter zahlen womöglich zu viel für das Ablesen ihrer Heizung. Denn der Vermieter vergibt zwar den Auftrag, die Kosten kann er aber an seine Mieter weitergeben. Der Bericht der Behörde wird in den kommenden Wochen erwartet.
Milliardengeschäft Heizungsablesen
Laut Co2online, einer gemeinnützigen Beratungsgesellschaft für Klimaschutz, zahlen Mieter hierzulande jährlich etwa 200 Millionen Euro zu viel. Das Marktvolumen der Ablesedienstleistung liegt nach Angaben des Deutschen Mieterbundes bei etwa ein bis zwei Milliarden Euro im Jahr. Udo Sieverding, Energieexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisiert ebenfalls das „Riesengeschäft zulasten der ohnehin gebeutelten Mieterhaushalte“ und hofft „auf ein starkes Signal vom Bundeskartellamt“.Ablesedienste finden Preise gerechtfertigt
Ista-Chef Thomas Zinnöcker findet laut Medienberichten die Kosten für das Gesamtpaket Ablesen, Erfassen und Rechnungstellung von 50 bis 100 Euro pro Jahr „völlig angemessen“. Die Unternehmen hätten zudem hohe Investitionskosten und der Mieter würde von der Heizkostenabrechnung schließlich auch profitieren, indem er seine Kosten im Blick behält. Ista und Techem verweisen außerdem auf den Konkurrenzdruck durch zahlreiche regionale Anbieter. Auch den Vorwurf, dass aufgrund der Beauftragungskette beim Heizungsablesen der Vermieter kein Interesse an niedrigen Kosten für den Auftrag hätte, weist der Ista-Chef zurück: Vermieter müssten an weniger begehrten Standorten ansonsten schließlich die Kaltmiete mindern und würden damit an ihren Einkünften sparen.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.