Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Grundversorgung 2016: Strompreise steigen, Gaspreise sinken
Strom wird 2016 deutlich teurer. Bis zum heutigen Montag haben 100 Grundversorger Strompreiserhöhungen für das kommende Jahr angekündigt. Im Schnitt planen die Versorger, die Preise um 2,9 Prozent zu erhöhen. Eine vierköpfige Familie mit einem Verbrauch von 5.000 Kilowattstunden im Jahr zahlt somit 2016 42 Euro mehr für Strom. Gas dagegen wird 2016 vielerorts günstiger.

Die Strompreise der Grundversorger steigen 2016 deutlich an.
Als Grund für die Preiserhöhungen geben die Versorger die EEG-Umlage an, die im kommenden Jahr von 6,17 auf 6,37 Cent pro Kilowattstunde ansteigt. Zudem steigen auch die Netznutzungsentgelte der Übertragungsnetzbetreiber. Von den Preiserhöhungen sind rund 5,8 Millionen Haushalte betroffen. Wer von seinem Versorger über Preiserhöhungen erhält, hat allerdings die Möglichkeit, außerordentlich zu kündigen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.
Gute Nachrichten dagegen für Gaskunden: Bereits 128 Gasgrundversorger haben Preissenkungen bekannt gegeben. Zum Teil sind diese schon in Kraft getreten, zum Teil gelten sie ab Januar. Die Senkungen betragen im Schnitt 4,6 Prozent. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet dies eine Ersparnis von 68 Euro. Nur sechs Gasgrundversorger haben Preiserhöhungen angekündigt.
Die Zahl der Grundversorger, die die Preise ab 2016 ändern, könnte noch steigen. Einige Energieversorger haben bis jetzt lediglich angekündigt, dass es Preisänderungen geben wird. Genauere Informationen werden erst noch bekannt gegeben.
Gute Nachrichten dagegen für Gaskunden: Bereits 128 Gasgrundversorger haben Preissenkungen bekannt gegeben. Zum Teil sind diese schon in Kraft getreten, zum Teil gelten sie ab Januar. Die Senkungen betragen im Schnitt 4,6 Prozent. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet dies eine Ersparnis von 68 Euro. Nur sechs Gasgrundversorger haben Preiserhöhungen angekündigt.
Die Zahl der Grundversorger, die die Preise ab 2016 ändern, könnte noch steigen. Einige Energieversorger haben bis jetzt lediglich angekündigt, dass es Preisänderungen geben wird. Genauere Informationen werden erst noch bekannt gegeben.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.