Strompreise 2017 385 Grundversorger haben seit Jahresbeginn die Preise erhöht
Seit Jahresbeginn haben 385 Grundversorger die Strompreise erhöht. Betroffen von den Preissteigerungen sind rund 14 Millionen Haushalte. Die Gaspreise dagegen haben ein historisches Tief erreicht.

Die Strompreise sind seit Jahresbeginn stark angestiegen.
Einer aktuellen Auswertung von CHECK24 zufolge haben 385 Grundversorger ihre Preise im Schnitt um 3,5 Prozent erhöht. Vereinzelt gab es sogar Preiserhöhungen von knapp 15 Prozent. Für eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden bedeutet dies Mehrkosten von durchschnittlich 52 Euro pro Jahr. Bei 56 der 385 Grundversorger steht die Höhe der Preisänderung noch nicht fest, sie wird noch bekanntgegeben. Lediglich 21 Stromgrundversorger haben ihre Preise gesenkt.
Steigender Börsenstrompreis führt zu Preiserhöhungen bei Alternativanbietern
Als Grund für steigenden Strompreise nennen die Anbieter Anstiege bei den Netzentgelten sowie die gestiegene Ökostromanlage. Auch die Strompreise an der Börse sind gestiegen. Dies führte zuletzt zu Preisanstiegen bei den alternativen Stromanbietern, da diese den Energiebedarf eher kurzfristig decken als die Grundversorger. Dennoch sind die Preise der Alternativanbieter im Schnitt um 22 Prozent günstiger als die der Grundversorger. Bei einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden ist das ein Preisunterschied von 274 Euro. Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich also nach wie vor.Senkungen bei den Gaspreisen
Anders als beim Strom gab es beim Gas seit Beginn des Jahres deutliche Preissenkungen. Die Durchschnittspreise für Gas sind so niedrig wie noch nie. 274 Gasgrundversorger haben die Preise seit 1. Januar gesenkt bzw. Preissenkungen angekündigt. Im Schnitt betragen die Senkungen 6,3 Prozent. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden spart so jährlich 91 Euro Gaskosten. In der Spitze gab es Preissenkungen von bis zu 13,8 Prozent. Von den niedrigen Gaspreisen profitieren rund 7 Millionen Haushalte.Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.