Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom sparen im Sommer So trotzen Sie der Hitzewelle - ganz ohne Klimaanlage
Temperaturen von bis zu 37° Grad erwarten Deutschland diese Woche. Also Ventilator im Dauerbetrieb laufen lassen? CHECK24 gibt Tipps, wie Sie an heißen Tagen Strom sparen können.

Damit die Hitze draußen bleibt: Rollos tagsüber geschlossen halten.
Bei den fast tropischen Temperaturen, die derzeit fast in ganz Deutschland herrschen, wünscht sich so mancher eine Klimaanlage. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Klimaanlage zu kaufen, sollte jedoch bedenken, dass diese Geräte richtig viel Strom verbrauchen. Die Stromrechnung kann so um rund 100 Euro höher ausfallen, warnen Experten. Um einiges günstiger sind Ventilatoren. Sie benötigen weit weniger Strom als Klimaanlagen und sorgen in richtig heißen Stunden für eine kühle Brise.
Noch ein Tipp: Entfernen Sie schwere Teppiche. Denn im Sommer haben diese denselben Effekt wie im Winter: Sie verhindern, dass der Fußboden Wärme aus der Umgebung aufnimmt. Wer die Teppiche ins Sommerlager schickt, wird schnell merken, dass es im Raum kühler wird.
Weitere Energiespar-Tipps für heiße Tage finden Sie im CHECK24 Ratgeber Strom sparen im Sommer. Hier zeigen wir Ihnen auch, worauf Sie vor einer Urlaubsreise achten sollten, damit der Stromzähler nicht weitertickt, während Sie in der Ferne entspannen.
Sperren Sie die Hitze aus
Doch bevor Sie zu elektrischen Helfern greifen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Hitze aus Ihrem Zuhause aussperren. Dann werden Ventilator und Co. oftmals überflüssig. Schließen Sie Rollläden und Jalousien, wenn Sie morgens aus dem Haus gehen, damit die Hitze draußen bleibt. Haben Sie keine Rollos, bringen Sie Klemm-Rollos an Ihren Fenstern an – am besten in der Thermo-Variante. Lüften sollten Sie nur in den kühleren Morgen- und Abendstunden.Noch ein Tipp: Entfernen Sie schwere Teppiche. Denn im Sommer haben diese denselben Effekt wie im Winter: Sie verhindern, dass der Fußboden Wärme aus der Umgebung aufnimmt. Wer die Teppiche ins Sommerlager schickt, wird schnell merken, dass es im Raum kühler wird.
Weitere Energiespar-Tipps für heiße Tage finden Sie im CHECK24 Ratgeber Strom sparen im Sommer. Hier zeigen wir Ihnen auch, worauf Sie vor einer Urlaubsreise achten sollten, damit der Stromzähler nicht weitertickt, während Sie in der Ferne entspannen.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.