089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Verbrauch an Heizenergie geht zurück

|

Deutsche Privathaushalte haben in den vergangenen Jahren zunehmend weniger geheizt: Zwischen 2005 und 2012 wurde insgesamt 8,4 Prozent weniger Heizenergie verbraucht. Diese Zahlen gab das Statistische Bundesamt am Mittwoch bekannt. Der Mitteilung zufolge nahmen gleichzeitig sowohl die Zahl der Haushalten als auch die Größe der durchschnittlichen Wohnfläche zu  - dies spreche dafür, dass die Energieeffizienz deutlich gestiegen ist.

Tempostat einer Heizung der von einer Hand gedreht wird.
Deutsche Haushalte heizten 2012 weniger als noch 2005, wie das Statistische Bundesamt bekannt gibt.
Die Statistik zeigt außerdem, dass erneuerbare Energien beim Heizen eine immer wichtigere Rolle spielen: Deren Anteil erhöhte sich zwischen 2005 und 2012 um insgesamt 56,7 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist in erster Linie, dass mehr Holz verbrannt wird, etwa bei Pellet-Heizungen.

Diese werden dem Statistikamt zufolge zunehmend als vollwertiges Heizsystem verwendet - Holz hat unter den genutzten erneuerbaren Energieträgern inzwischen einen Anteil von fast 90 Prozent. Der Rest des zum Heizen genutzten Biomasse-Anteils entfällt auf die Solarthermie und Wärmepumpen als klimafreundliche, regenerative Erzeugungsart.

Auch die Nutzung von Fernwärme erfreut sich gegenüber 2005 inzwischen größerer Beliebtheit: Ihr Anteil innerhalb des Vergleichszeitraums von sieben Jahren um fast 14 Prozent an. Der Anteil der fossilen Brennstoffe ist in der gleichen Zeit zurückgegangen. Vor allem der Einsatz von Heizöl ist zwischen 2005 und 2012 um mehr als ein Viertel gesunken. Auch Erdgas wurde weniger genutzt – hier wurden knapp zehn Prozent weniger verbraucht.