Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Schwacher Euro, stabiler Ölpreis Heizölpreise im Aufwärtstrend
Die Heizölpreise steigen im Moment. Ein Ende dieses Trends ist derzeit nicht in Sicht, auch wegen der Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl.

Am 1. Oktober startet die offizielle Heizsaison.
Der Aufstieg der AfD und die langwierigen Koalitionsverhandlungen, die einer möglichen Jamaikakoalition zwischen CDU/ CSU, der FDP und den Grünen unweigerlich vorausgehen müssen, könnten im Ausland zu Verunsicherung führen. Das wiederum könnte den Euro belasten und letztendlich die Heizölpreise steigen lassen, analysiert Steffen Bukold vom Portal esyoil.
Wenn der Ölpreis steigt, steigen auch die Heizölpreise in Deutschland
Damit würde der derzeitige Trend steigender Heizölpreise fortgesetzt. Schon jetzt verhindern ein vergleichsweise schwacher Euro und stabile Rohölnotierungen, dass die Heizölpreise sinken. Der Ölpreis ist derzeit aufgrund verschiedener politischer Entwicklungen eher im Aufwärtstrend. Die internationalen Ölpreise haben starken Einfluss auf die Heizölpreise in Deutschland.Experten raten zum Heizölkauf
Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Heizöl wegen des kühlen Wetters derzeit relativ hoch ist. Viele Verbraucher rechnen nicht mehr mit sinkenden Heizölpreisen und befüllen jetzt ihre Tanks, bevor zum 1. Oktober die offizielle Heizsaison beginnt. Genau hierzu raten auch Experten. Zumindest eine Teilmenge sollten Verbraucher kaufen, deren Heizölvorräte leer sind, so Energieexperte Bukold. So sei man bei einem weiteren Anstieg der Heizölpreise auf der sicheren Seite.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.