Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Plan für Integrationsprozesse: Innogy einigt sich mit RWE und E.ON
| jro
Für die Aufspaltung des Energieversorgers Innogy wurde eine Einigung mit den Konzernen RWE und E.ON getroffen. Der Prozess ist nach eigenen Angaben transparent und fair gestaltet und soll ab Mitte 2019 umgesetzt werden.

Innogy einigt sich mit RWE und E.ON.
Das Energieversorgungsunternehmen Innogy, dem die Aufteilung durch seinen Mutterkonzern RWE und E.ON bevorsteht, hat sich für das Vorhaben auf eine Rahmenvereinbarung über die damit einhergehenden Integrationsprozesse geeinigt. Laut Innogy sollen diese nachvollziehbar und fair ablaufen, sodass alle Beschäftigten unabhängig von ihrer Unternehmenszugehörigkeit bei der Eingliederung weitestgehend gleiche Bedingungen vorfinden. Davon begünstigt sei auch die Verteilung von Führungspositionen, die ebenfalls transparent stattfinden soll. Ergänzend dazu machte Innogy bereits im Mai dieses Jahres eine Stellengarantie für seine Mitarbeiter bekannt, die ihnen auch Schutz vor dem durch E.ON angekündigten Arbeitsplatzabbau bieten soll.
Transaktion frühestens Mitte 2019 geplant
Die gesamte Transaktion werde frühestens Mitte 2019 eingeläutet werden, der Grund dafür seien vor allem regulatorische Freigaben. Um dieses Ziel zu erreichen, kündigte Innogy an, den Prozess unterstützend zu begleiten. Der Fokus liege dabei auf kartellrechtliche Regulationen und dem Kapitalmarkt. Bei der Integration des Unternehmens in den E.ON-Konzern soll dabei Essen weiterhin als Standort bestehen bleiben. Zudem bot E.ON Minderheitsaktionären von Innogy einen Preis von 40 Euro pro Aktie an.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.