Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Obama will US-Klimaschutz vorantreiben
| rar
Das Thema Klimaschutz soll in den USA künftig einen höheren Stellenwert einnehmen: Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Donnerstag berichtet, hat Präsident Barack Obama ein eigenes Programm angekündigt, dass die Kohlendioxid-Emissionen deutlich verringern soll. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Grenzwerte für den CO2-Ausstoß festgelegt und der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert werden.

Auch in den USA sollen die erneuerbaren Energien stärker ausgebaut werden - so will es Präsident Obama.
Bislang stellen die Erneuerbaren rund 13,2 Prozent der US-Stromerzeugung. Bis 2020 soll dieser Anteil mindestens verdoppelt werden. Bereits 2012 erzeugte fast die Hälfte der neu gebauten Kraftwerke ausschließlich Ökostrom. Weitere Wind-, Solar- oder Biomasse-Anlagen sollen folgen.
Doch auch die Atomkraft- und Erdgasanlagen sollen ausgebaut werden. Im Gegensatz zu Deutschland gilt die Kernkraft in den Staaten als saubere Methode der Energieerzeugung. Aus diesem Grund wird die Technologie trotz der Gefahr von Atomkatastrophen weiter verfolgt. Beim Einsatz von Erdgas liegt der Grund vor allem an den schier unerschöpflichen Vorräten – nicht zuletzt dank der umstrittenen Fracking-Methode, bei der Gasvorkommen zwischen Schiefersteinschichten mithilfe von Chemikalien erschlossen werden. Auch in der Automobilbranche soll sich Erdgas dadurch weiter etablieren. Obama will diese Entwicklung vorantreiben, indem er den Schadstoffausstoß von schweren Fahrzeugen wie etwa LKWs künftig deckelt.
In Europa hingegen ist eine Einigung der einzelnen Staaten über schärfere Abgasgrenzen laut Medienberichten vom Donnerstag vorerst in weite Ferne gerückt – auch aufgrund massiven Widerstands der Bundesregierung. Am Donnerstag sollte die Höchstgrenze für Neuwagen ab 2020 auf 95 Gramm CO2 pro Kilometer festgesetzt werden. Bislang gilt, dass die Hersteller den Ausstoß ihrer Neuwagen bis 2015 auf 120 Gramm drücken müssen.
Doch auch die Atomkraft- und Erdgasanlagen sollen ausgebaut werden. Im Gegensatz zu Deutschland gilt die Kernkraft in den Staaten als saubere Methode der Energieerzeugung. Aus diesem Grund wird die Technologie trotz der Gefahr von Atomkatastrophen weiter verfolgt. Beim Einsatz von Erdgas liegt der Grund vor allem an den schier unerschöpflichen Vorräten – nicht zuletzt dank der umstrittenen Fracking-Methode, bei der Gasvorkommen zwischen Schiefersteinschichten mithilfe von Chemikalien erschlossen werden. Auch in der Automobilbranche soll sich Erdgas dadurch weiter etablieren. Obama will diese Entwicklung vorantreiben, indem er den Schadstoffausstoß von schweren Fahrzeugen wie etwa LKWs künftig deckelt.
In Europa hingegen ist eine Einigung der einzelnen Staaten über schärfere Abgasgrenzen laut Medienberichten vom Donnerstag vorerst in weite Ferne gerückt – auch aufgrund massiven Widerstands der Bundesregierung. Am Donnerstag sollte die Höchstgrenze für Neuwagen ab 2020 auf 95 Gramm CO2 pro Kilometer festgesetzt werden. Bislang gilt, dass die Hersteller den Ausstoß ihrer Neuwagen bis 2015 auf 120 Gramm drücken müssen.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.