Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimawandel Regionaler Zusammenschluss für saubere Energie in der Zukunft
| sfa
Der Wandel zu erneuerbaren Energien ist eine globale Aufgabe, doch nur intensive Mitarbeit auf regionaler Ebene kann diesem den Weg bahnen. Neun fränkische Stadtwerke gehen durch einen Zusammenschluss beispielhaft voran.

Neun Stadtwerke in Franken arbeiten an neuen Messgeräten für flexible Energieversorgung
Nicht nur, dass in der Zukunft der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstromanteil denjenigen aus herkömmlichen Quellen wie Kohle oder Atomkraft übersteigen oder idealerweise ganz ersetzen soll. Eine weitere Neuheit werden sogenannte „Smart Meter“ sein. Das sind intelligente digitale Messgeräte, die Informationen über Stromversorgung und -verbrauch generieren. Eine genaue Analyse dieser Daten soll dabei helfen, eine flexible Energieversorgung auf Basis grüner Energie zu ermöglichen.
Um diese Entwicklung auf regionaler Ebene voranzutreiben, haben sich neun Stadtwerke in Franken zur "Frankenmetering GmbH & Co. KG" zusammengeschlossen. Die Städte Bamberg, Baiersdorf, Coburg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Neustadt bei Coburg, Forchheim und Rödental sind dabei. Sie verpflichten sich durch den Vertrag zu einer intensiven Zusammenarbeit in Hinsicht auf die Entwicklung neuer intelligenter Messgeräte. Sicherlich ist die großflächige Produktion und Montage solcher hochtechnologischen Messgeräte mit einigen Kosten verbunden. Durch eine gemeinsame Einbauverpflichtung und eine Verteilung der nötigen Aufgaben auf alle beteiligten Unternehmen sollen Preissteigerungen zu zulasten der Kunden aber weitestgehend vermieden werden. Einen weiteren Vorteil stellt die Entstehung neuer Arbeitsplätze in der Region durch das neue Energiekonzept dar.
Um diese Entwicklung auf regionaler Ebene voranzutreiben, haben sich neun Stadtwerke in Franken zur "Frankenmetering GmbH & Co. KG" zusammengeschlossen. Die Städte Bamberg, Baiersdorf, Coburg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Neustadt bei Coburg, Forchheim und Rödental sind dabei. Sie verpflichten sich durch den Vertrag zu einer intensiven Zusammenarbeit in Hinsicht auf die Entwicklung neuer intelligenter Messgeräte. Sicherlich ist die großflächige Produktion und Montage solcher hochtechnologischen Messgeräte mit einigen Kosten verbunden. Durch eine gemeinsame Einbauverpflichtung und eine Verteilung der nötigen Aufgaben auf alle beteiligten Unternehmen sollen Preissteigerungen zu zulasten der Kunden aber weitestgehend vermieden werden. Einen weiteren Vorteil stellt die Entstehung neuer Arbeitsplätze in der Region durch das neue Energiekonzept dar.
Kritik durch Verbraucherschützer
Beim Thema intelligente Messgeräte stellt sich auch immer die Frage nach der Sicherheit der Verbraucherdaten. Verbraucherschützer kritisieren, dass sensible Daten in die falschen Hände gelangen könnten. Die Gründergesellschaft versichert jedoch, dass die Daten bei ihren Geräten zu hundert Prozent sicher sein sollen.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.