Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
IEA-Bericht Investitionen in erneuerbare Energien gleichbleibend hoch
| rar
Neue Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit sind zwischen 2011 und 2015 gleichbleibend hoch geblieben. Das zeigt der erste Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zur Entwicklung der Geldströme im Energiesektor. Insgesamt haben Investoren 2015 im Vergleich zum Vorjahr 2014 weniger Geld im Energiesektor angelegt.

Es wird mehr Ökostrom produziert, aber weniger in erneuerbare Energien investiert, weil die Technik günstiger wird.
Mit etwa 313 Milliarden US-Dollar (etwa 279 Milliarden Euro) sind die Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien zwischen 2011 und 2015 auf dem gleichen Niveau geblieben. Gleichzeitig flossen hier die meisten Investitionen im gesamten Energiebereich ein – etwa ein Fünftel aller Investitionen im vergangenen Jahr.
Ausbau der Netz- und Speicherkapazitäten für Erneuerbare
Vor allem der Ausbau in Netzkapazitäten und Speicherlösungen spielten eine zentrale Rolle bei den Investoren. Hier sind die Ausgaben gleichbleibend hoch. Die Menge an produziertem Ökostrom ist im gleichen Zeitraum um ein Drittel angestiegen. Dies führen die Experten der IEA vor allem auf einen Kostenrückgang bei Windturbinen und Photovoltaiklösungen zurück.Gas und Öl bündeln 45 Prozent aller Investitionen
Die IEA hat auch andere Bereichen der Energieerzeugung betrachtet: In Öl- und Gastechnologie wurde in den vergangenen Jahren immer weniger investiert, wobei sie mit 45 Prozent der Gesamtinvestitionen noch immer einen Großteil der Investitionen ausmachen. In den Ausbau der Atomenergie sind mehr Gelder geflossen als zuvor – ein Grund sind steigende Geldanlagen auf dem chinesischen Markt.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.