Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24 Energiepreisentwicklung Hohe Heizölpreise - Gas wird günstiger, Strom teurer
| sho
Eine CHECK24-Analyse hat die Energiepreisentwicklung von Heizöl, Gas und Strom beobachtet. Während sich die Heizölpreise auf einem Höchststand befinden, wird Gas günstiger. Stromkunden jedoch müssen mit einem erneuten Preisanstieg rechnen. Ein Preisvergleich ermöglicht allen Energiekunden hohe Einsparungen.

Instabiler Ölmarkt: Kunden sollten jetzt den Öltank auffüllen.
Heizölpreise auf Jahreshoch
Nachdem sich die Heizölpreise Mitte des Jahres auf Talfahrt befanden, steigen sie nun pünktlich zur Heizsaison wieder an. Im September kosteten 3.000 Liter Heizöl bereits durchschnittlich 1.460 Euro. Das sind satte 21 Prozent mehr als noch im Januar, hier lag der Durchschnittspreis noch bei 1.205 Euro. Im Oktober werden die Heizölpreise die Höchstmarke von 1.500 Euro für 3.000 Liter erstmals in diesem Jahr übersteigen.Tagesaktuell (Stand 31.10.2016) müssen Heizölkunden sogar 1.600 Euro für die gleiche Ölmenge ausgeben. Einen ähnlich hohen Preis mussten Verbraucher das letzte Mal im November 2015 bezahlen. Künftige Preisschwankungen hängen davon ab, ob sich die OPEC über Begrenzung der Fördermengen einig wird. Da bezweifelt wurde, dass es zu Produktionskürzungen kommen würde und es zu kontroversen Meldungen über den derzeitigen Ölbestand der USA kam, sank der Preis in der Jahresmitte. Preisstabilität ist zunächst nicht in Sicht. Deshalb rät Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer des CHECK24 Energiebereichs: „Wer aktuell Heizöl benötigt, sollte kaufen“. „Mittelfristig tendieren die Preise nach oben. Nur risikofreudige Kunden, die genug Heizöl im Tank haben, sollten auf bessere Preise spekulieren“.
Gas wird günstiger
Bisher haben 123 Gasgrundversorger 2016 ihre Gaspreise gesenkt oder Preissenkungen für Anfang nächsten Jahres angekündigt. Durchschnittlich werden die Preise um 6,8 Prozent günstiger. Etwa sechs Millionen deutsche Haushalte sind von den Senkungen betroffen. Dennoch sparen Kunden der Alternativversorger mehr. Die Preisspanne zwischen den Grundversorgern und den alternativen Gasanbietern ist derzeit so hoch wie nie. Die Alternativanbieter haben ihre Preise um durchschnittlich 20 Prozent gesenkt.Stromkunden bezahlen wieder mehr
Durch gestiegene Netzentgelte und die Erhöhung der EEG-Umlage werden Stromkunden wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Noch haben wenige Grundversorger ihre Strompreise erhöht. Energieexperten rechnen doch bis spätestens Januar 2017 mit Preiserhöhungen. Um dem Anstieg zu entgehen, empfiehlt sich auch hier der Preisvergleich.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.