Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten: Für 2010 drohen hohe Nachzahlungen
| mbu
Viele Verbraucher müssen sich auf hohe Nachzahlungen für die Heizkosten einstellen. Im Jahr 2010 haben der lange und kalte Winter sowie die Energiepreise für Kostensteigerungen gesorgt. Besonders stark betroffen sind Wohnungen mit Ölheizung: Um bis zu 50 Prozent soll es für ihre Bewohner teurer geworden sein.

Die Heizkosten sind 2010 gestiegen. Vielen Verbrauchern drohen deshalb hohe Nachzahlungen.
Der frostige Start ins vergangene Jahr und der frühe Wintereinbruch haben die Heizkosten massiv nach oben getrieben. Um durchschnittlich 20 Prozent ist der Heizenergieverbrauch von Oktober bis Dezember 2010 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, rechnet der Energiedienstleister Techem vor. Schließlich war der vergangene Dezember der kälteste seit 40 Jahren. Die Verbraucher müssen aber nicht nur deshalb für ein warmes Zuhause wesentlich tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr.
Denn wer mit Öl heizt, musste gleichzeitig auch noch deutlich mehr für den Brennstoff bezahlen. Um 22 Prozent ist der Ölpreis laut Techem 2010 im Vergleich zu 2009 gestiegen - das ergibt unterm Strich um 30 bis 50 Prozent höhere Nachzahlungen. Beim Gas sieht es etwas besser aus: Weil die Preise 2010 zurückgegangen sind, macht sich der höhere Energieverbrauch weniger stark bemerkbar. Nachzahlungen wird es aber auch bei Gasheizungen geben. Um sieben bis acht Prozent höhere Heizkosten sollten Verbraucher einkalkulieren.
Der Mieterbund rät, Heizkostenabrechnungen genau zu prüfen. Zudem lässt sich bei der Beschaffung sparen: Beim Öl durch einen Einkauf schon im Sommer, wenn die Preise oft günstiger sind. Beim Gas durch einen Vergleich der Gasanbieter und einen Wechsel in einen günstigeren Tarif. Denn die Preisunterschiede zwischen den Versorgern nehmen zu. Zudem gilt: Besser mehrmals am Tag kurz stoßlüften und dabei die Heizkörper abdrehen als länger das Fenster kippen - das spart Heizenergie. Auf den Prüfstand gehört auch die Temperatureinstellung: Nach der gültigen Faustregel spart eine um ein Grad niedrigere Raumtemperatur etwa 6 Prozent Energie.
Denn wer mit Öl heizt, musste gleichzeitig auch noch deutlich mehr für den Brennstoff bezahlen. Um 22 Prozent ist der Ölpreis laut Techem 2010 im Vergleich zu 2009 gestiegen - das ergibt unterm Strich um 30 bis 50 Prozent höhere Nachzahlungen. Beim Gas sieht es etwas besser aus: Weil die Preise 2010 zurückgegangen sind, macht sich der höhere Energieverbrauch weniger stark bemerkbar. Nachzahlungen wird es aber auch bei Gasheizungen geben. Um sieben bis acht Prozent höhere Heizkosten sollten Verbraucher einkalkulieren.
Der Mieterbund rät, Heizkostenabrechnungen genau zu prüfen. Zudem lässt sich bei der Beschaffung sparen: Beim Öl durch einen Einkauf schon im Sommer, wenn die Preise oft günstiger sind. Beim Gas durch einen Vergleich der Gasanbieter und einen Wechsel in einen günstigeren Tarif. Denn die Preisunterschiede zwischen den Versorgern nehmen zu. Zudem gilt: Besser mehrmals am Tag kurz stoßlüften und dabei die Heizkörper abdrehen als länger das Fenster kippen - das spart Heizenergie. Auf den Prüfstand gehört auch die Temperatureinstellung: Nach der gültigen Faustregel spart eine um ein Grad niedrigere Raumtemperatur etwa 6 Prozent Energie.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.