Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Greenpeace-Studie: Jugendliche unterstützen die Energiewende
| sho
Rund 92 Prozent der 15- bis 24-jährigen Deutschen unterstützen die Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Greenpeace beauftragte Studie der Leuphana Universität Lüneburg. Im Rahmen der Erhebung wurden im Sommer des vergangenen Jahres insgesamt 1.511 junge Frauen und Männer zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima befragt.

Eine aktuelle Greenpeace-Studie zeigt, dass sich viele Jugendliche für die Energiewende engagieren.
Demnach hat sich das Bewusstsein der jungen Generation für Umweltthemen gegenüber dem Jahr 2011 verändert hat. Während damals noch zwölf Prozent der Jugendlichen den Kampf gegen den Klimawandel als unwichtig einstuften, waren es in der aktuellen Studie nur noch vier Prozent. Demnach wollen sich mittlerweile 59 Prozent der Befragten sogar aktiv dafür einsetzen, den Klimawandel aufzuhalten. Im Jahr 2011 waren es hingegen nur 36 Prozent. Die Klimaveränderung auf nationaler und globaler Ebene wird von 33 Prozent als größtes Umweltproblem eingestuft, dicht gefolgt von Arten- und Meeresschutz.
Einen Weg sich für den Klimaschutz zu engagieren, sehen die Studienteilnehmer darin, Ökostrom zu beziehen. So gaben 16 Prozent an, bereits grünen Strom zu beziehen, weitere 70 Prozent wollen künftig auf Ökoenergie zurückgreifen. Da die Befragten teilweise noch keinen eigenen Haushalt führen, konnten sie bisher nicht aktiv zu einem Ökostromanbieter wechseln.
Indes engagiert sich ein Großteil der Jugend bei Klimaschutzaktivitäten, die nicht altersbedingt oder mit einem eigenen Haushalt verbunden sind. Zu den meistgenannten Umweltmaßnahmen gehörten etwa Energiesparen (78 Prozent), Müllvermeidung (73 Prozent) und der Boykott kontroverser Konsumgüter (23 Prozent). Greenpeace Bildungs-Expertin Kerstin Küster sagte einer Mitteilung der Umweltschützer zufolge, sie freue sich über das Umweltbewusstsein der jungen Menschen, das sich unabhängig von Geschlecht, Bildungsgrad und Wohnsitz zeigt. Dennoch müsse die Umweltbildung verstärkt in den Schulunterricht integriert werden, um das Bewusstsein noch mehr zu schärfen, sagte Küster.
Einen Weg sich für den Klimaschutz zu engagieren, sehen die Studienteilnehmer darin, Ökostrom zu beziehen. So gaben 16 Prozent an, bereits grünen Strom zu beziehen, weitere 70 Prozent wollen künftig auf Ökoenergie zurückgreifen. Da die Befragten teilweise noch keinen eigenen Haushalt führen, konnten sie bisher nicht aktiv zu einem Ökostromanbieter wechseln.
Indes engagiert sich ein Großteil der Jugend bei Klimaschutzaktivitäten, die nicht altersbedingt oder mit einem eigenen Haushalt verbunden sind. Zu den meistgenannten Umweltmaßnahmen gehörten etwa Energiesparen (78 Prozent), Müllvermeidung (73 Prozent) und der Boykott kontroverser Konsumgüter (23 Prozent). Greenpeace Bildungs-Expertin Kerstin Küster sagte einer Mitteilung der Umweltschützer zufolge, sie freue sich über das Umweltbewusstsein der jungen Menschen, das sich unabhängig von Geschlecht, Bildungsgrad und Wohnsitz zeigt. Dennoch müsse die Umweltbildung verstärkt in den Schulunterricht integriert werden, um das Bewusstsein noch mehr zu schärfen, sagte Küster.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.