Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Erneuerbare Energien: Doppelt so viele Investitionen
| sge
Für den Ausbau der erneuerbaren Energien will die Branche selbst mächtig Geld in die Hand nehmen: Bis 2020 sollen die Investitionen auf über 28 Milliarden Euro steigen. Insgesamt könnten in diesen Bereich in den kommenden zehn Jahren bundesweit satte 235 Milliarden Euro fließen.

Bis zum Jahr 2020 könnten insgesamt 28 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert werden.
Das ist das Ergebnis einer Studie des Schweizer Instituts Prognos. Sie wurde vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Agentur für Erneuerbare Energien und der Deutschen Messe AG in Auftrag gegeben. Grundlage für die Ergebnisse sind die Prognosen der Branche für den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr in den kommenden zehn Jahren.
"Voraussetzung für diese positive Entwicklung sind allerdings stabile politische Rahmenbedingungen, wie sie im Stromsektor zum Beispiel das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet", so BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann. Eine ebenso verlässliche Förderung in den Bereichen Wärme und Verkehr müsse forciert werden. Die Investitionen in erneuerbare Energien lägen schon heute über denen der konventionellen Strom- und Gasversorger.
"Voraussetzung für diese positive Entwicklung sind allerdings stabile politische Rahmenbedingungen, wie sie im Stromsektor zum Beispiel das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet", so BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann. Eine ebenso verlässliche Förderung in den Bereichen Wärme und Verkehr müsse forciert werden. Die Investitionen in erneuerbare Energien lägen schon heute über denen der konventionellen Strom- und Gasversorger.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.