Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende: E.ON-Chef Teyssen fordert Reform
| rar
Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns E.ON, hält eine Reform der Energiewende für dringend notwendig. Sie schade der Umwelt mehr als sie Nutzen bringt, so Teyssen bei einer Diskussionsveranstaltung der IHK und des Industrie-Clubs Düsseldorf, von der das Handelsblatt am Mittwoch berichtete. Der E.ON-Chef hat dort die bisherige Umsetzung der Energiewende kritisiert – sie sei zu teuer und gefährde die Versorgungssicherheit. Außerdem erhöhe sich der Ausstoß an CO2.

Die Energiewende muss nach Ansicht von E.ON-Chef Teyssen politisch neu organisiert werden.
Dieser Anstieg liege nach Meinung Teyssens unter anderem an der Verdrängung von modernen Gaskraftwerken – aufgrund des großen Angebots an erneuerbaren Energien seien Gaskraftwerke kaum noch rentabel. Der Zuwachs an Kohlekraftwerken verdränge gleichzeitig die emissionsarme Energie aus Atomkraftwerken, so der E.ON-Vorsitzende weiter. Grund dafür ist laut Teyssen eine „Über-Förderung“ der Erneuerbaren dank des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Um die Netze trotz der Zunahme an volatiler erneuerbarer Energie stabil zu halten, müsse nach der Bundestagswahl ein anderer Kurs eingeschlagen werden, so der E.ON-Chef. Die Netzbetreiber müssen inzwischen mehrfach täglich eingreifen, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Teyssen fordert deshalb intensive Debatten über die künftige Energiepolitik.
In der Diskussion forderte der E.ON Chef weiter, dass Deutschland sich nicht gegen die Erprobung von Fracking sperren solle. Die umstrittene Förderung von Schiefergas mithilfe von Chemikalien, die in den Boden gepresst werden, sorgte in den vergangenen Monaten in den USA für einen rapiden Abfall der Gaspreise. Im Vergleich zu den USA sind die Preise für Erdgas in Deutschland beinahe dreifach höher – im internationalen Wettbewerb ein großer Nachteil. Beim Thema Fracking zeigte sich die Bundesregierung bislang jedoch sehr zurückhaltend – sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wollen die Risiken der neuen Fördermethode zunächst genau abgesteckt haben. Laut Medienberichten hält Merkel die Chemikalien, die beim Fracking entstehen, für sehr schädlich – Umweltrisiken möchte sie unter allen Umständen vermeiden.
Um die Netze trotz der Zunahme an volatiler erneuerbarer Energie stabil zu halten, müsse nach der Bundestagswahl ein anderer Kurs eingeschlagen werden, so der E.ON-Chef. Die Netzbetreiber müssen inzwischen mehrfach täglich eingreifen, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Teyssen fordert deshalb intensive Debatten über die künftige Energiepolitik.
In der Diskussion forderte der E.ON Chef weiter, dass Deutschland sich nicht gegen die Erprobung von Fracking sperren solle. Die umstrittene Förderung von Schiefergas mithilfe von Chemikalien, die in den Boden gepresst werden, sorgte in den vergangenen Monaten in den USA für einen rapiden Abfall der Gaspreise. Im Vergleich zu den USA sind die Preise für Erdgas in Deutschland beinahe dreifach höher – im internationalen Wettbewerb ein großer Nachteil. Beim Thema Fracking zeigte sich die Bundesregierung bislang jedoch sehr zurückhaltend – sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wollen die Risiken der neuen Fördermethode zunächst genau abgesteckt haben. Laut Medienberichten hält Merkel die Chemikalien, die beim Fracking entstehen, für sehr schädlich – Umweltrisiken möchte sie unter allen Umständen vermeiden.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.