Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieversorgung der Zukunft 100 Prozent Ökoenergie bis 2050
| rar
Forscher der Universität Stanford in Kalifornien haben einen Fahrplan für eine weltweite Energiewende aufgestellt und im Wissenschaftsjournal Joule veröffentlicht. Das berichtet die Onlineausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am Dienstag. Bis 2050 ist der vollständige Verzicht auf fossile Brennstoffe möglich, wenn die Staaten die jeweiligen Pläne umsetzen.

Energiewende weltweit: Bis 2050 könnte der globale Energieverbrauch zu 100% durch Ökoenergie abgedeckt werden.
Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen für den Fahrplan gehört vor allem die Elektrifizierung aller Energiesektoren und des Verkehrssektors. Zudem gehen sie bei der Untersuchung von dem Idealfall aus, dass die Staaten die Energieerzeugung schnellstmöglich komplett auf erneuerbare Energien umstellen. Dazu zählen sie die rein regenerativen Energiequellen Sonne, Wind und Wasserkraft. Biomasse wird nicht berücksichtigt.
Erneuerbare Energien schaffen 24 Millionen neue Jobs weltweit
Die Auswirkungen sind riesig: Die Erderwärmung reduziert sich, die jährliche Todesrate durch Luftverschmutzung würde sinken und weltweit hätten mehr Regionen eine sichere Energieversorgung. Auf lange Sicht könnten in den regenerativen Sektoren mehr als 24 Millionen mehr Jobs geschaffen werden als durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe wegfielen.Theoretische Annahmen als Basis
Insgesamt wurden die Daten von 139 der insgesamt 194 Länder weltweit untersucht. Dabei stützen sich die Forscher auf Angaben der Internationalen Energieagentur. Die Annahme der Wissenschaftler basiert auf den jeweils idealen Szenarien für die untersuchten Länder. Dabei wird auch der Idealfall angenommen, dass die fossilen Brennstoffe komplett abgeschafft werden und der Energiebedarf auf diese Weise reduziert wird, da auch die riesigen Kohlekraftwerke Energie verbrauchen. Wie wahrscheinlich die jeweils positiven Szenarien für die einzelnen Staaten sind, berücksichtigen die Wissenschaftlicher nicht.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.