Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieverbrauch Strom- und Gaskosten rund sechs Mrd. höher als 2010, Energieverbrauch gestiegen
| sfa
Laut gestern veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist der jährliche Stromverbrauch deutscher Privathaushalte seit 2010 um rund acht Prozent gesunken, der Gasverbrauch hingegen um rund elf Prozent gestiegen. Insgesamt ist der Energieverbrauch deutscher Haushalte gestiegen.

Verbraucher sollten sich besonders bei gestiegenen Energiepreisen über Tarife alternativer Anbieter informieren.
Unterm Strich mussten Verbraucher 2017 aber sowohl für Strom als auch für Gas mehr zahlen als noch 2010. Das haben Berechnungen von CHECK24 ergeben.
Trotz des gesunkenen Verbrauchs sind die jährlichen Stromkosten für deutsche Privathaushalte um 5,36 Mrd. Euro gestiegen (von 31,17 Mrd. Euro auf 36,53 Mrd.) – ein Plus von rund 17 Prozent.
Mit Tarifen alternativer Stromanbieter wären deutschen Privathaushalten nur 3,73 Mrd. Euro Mehrkosten entstanden – also 1,63 Mrd. Euro weniger.
Insgesamt mussten deutsche Privathaushalte 0,96 Mrd. Euro pro Jahr oder sechs Prozent mehr für Gas zahlen (16,78 Mrd. Euro statt 15,82 Mrd. Euro). Mit Tarifen alternativer Gasanbieter hätten deutsche Privathaushalte Kosten in Höhe von rund 2,24 Mrd. Euro sparen können.
Strompreise
2010 verbrauchten deutsche Privathaushalte ca. 140 Mrd. kWh Strom, 2017 nur noch 129 Mrd. kWh – ein Minus von rund acht Prozent. Der Strompreis ist nach CHECK24-Berechnungen im selben Zeitraum um 27 Prozent gestiegen.Trotz des gesunkenen Verbrauchs sind die jährlichen Stromkosten für deutsche Privathaushalte um 5,36 Mrd. Euro gestiegen (von 31,17 Mrd. Euro auf 36,53 Mrd.) – ein Plus von rund 17 Prozent.
Mit Tarifen alternativer Stromanbieter wären deutschen Privathaushalten nur 3,73 Mrd. Euro Mehrkosten entstanden – also 1,63 Mrd. Euro weniger.
Gaspreise
Der jährliche Gasverbrauch deutscher Privathaushalte war 2017 knapp elf Prozent höher als 2010 (281 statt 254 Mrd. kWh). Der Gaspreis ist nach Berechnungen von CHECK24 gleichzeitig um vier Prozent gesunken.Insgesamt mussten deutsche Privathaushalte 0,96 Mrd. Euro pro Jahr oder sechs Prozent mehr für Gas zahlen (16,78 Mrd. Euro statt 15,82 Mrd. Euro). Mit Tarifen alternativer Gasanbieter hätten deutsche Privathaushalte Kosten in Höhe von rund 2,24 Mrd. Euro sparen können.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.