Energiemarkt Heizölpreise weiterhin im Abwärtstrend
| sho
Am heutigen Dienstag beträgt der durchschnittliche Heizölpreis in Deutschland 79,87 Euro pro 100 Liter. Letzte Woche betrug der Durchschnittspreis am Dienstag noch 82,97 Euro (Preis pro 100 Liter inkl. MwSt. bei 3000 Liter Abnahme). Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sanken die Heizölpreise um 7,66 Prozent.

Die Heizölpreise sind derzeit günstig.
Heizölpreise in München, Hamburg, Berlin und Frankfurt
In München kosten 100 Liter Heizöl heute durchschnittlich 86,29 Euro, in Hamburg 71,58 Euro, in Berlin 75,67 Euro, in Frankfurt a.M. 83,16 Euro. An der Ölbörse bewegen sich die Notierungen derzeit seitwärts. Am heutigen Dienstag beträgt der durchschnittliche Börsenpreis für Heizöl 87 Cent pro Liter. Am Vortag befand sich der Literpreis ebenfalls bei 87 Cent.Heizöl auf Vorrat bestellen
Die günstigen Heizölpreise haben dazu geführt, dass derzeit viele Verbraucher ihre Vorräte auffüllen. Falls Sie dringend Heizöl benötigt, sollten Sie jetzt Heizölpreise vergleichen und direkt online bestellen. So vermeiden Sie Lieferengpässe und müssen keine Extrapauschale für Expresslieferungen bezahlen.Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.