Energiemarkt Heizölpreise im Sinkflug
| sho
Seit gut zwei Monaten befinden sich die Heizölpreise auf Talfahrt und werden von Tag zu Tag günstiger. Am heutigen Montag beträgt der durchschnittliche Heizölpreis in Deutschland 64,89 Euro pro 100 Liter. Vor einer Woche lag der Heizölpreis noch bei 68,43 Euro (Preis pro 100 Liter inkl. MwSt. bei 3000 Liter Abnahme).

Die Ölpreise an der Börse und für die Endverbraucher sind aktuell sehr niedrig.
Heizölpreise in München, Hamburg, Berlin und Frankfurt
Deutschlandweit können sich alle Verbraucher über einen durchschnittlichen Preisrückgang von rund 26,5 Prozent freuen. So betrug der Durchschnittspreis am 31.10.18 noch 88,25 Euro also 23,36 Euro mehr als heute. Von Stadt zu Stadt variieren die Preise jedoch stark. In München kosten 100 Liter Heizöl heute durchschnittlich 70,51 Euro, in Hamburg 59,67 Euro, in Berlin 62,46 Euro, in Frankfurt a.M. 68,91 Euro.Heizöl auf Vorrat bestellen
Viele Ölkunden nutzen das aktuelle Preisniveau und füllen ihre Tanks auf. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es in Deutschland zu Lieferengpässen kommen. Wer seine Vorräte bald auffüllen möchte, sollte jetzt Heizölpreise vergleichen und Heizöl direkt online bestellen.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.