Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Gas- und Strompreise 2019 auf Rekordhoch
| sho
529 von 834 Grundversorger erhöhen ihre Strompreise um durchschnittlich 5,1 Prozent. Die 317 Gasgrundversorger erhöhen ihre Preise im Schnitt um 8,7 Prozent. Der Strompreis befindet sich derzeit auf einem neuen Rekordhoch.

Mit einem Anbieterwechsel lassen sich hohe Gas- und Strompreise umgehen.
Aktuell kosten 5.000 kWh Strom im Schnitt 1.437 Euro, so teuer wie noch nie. Rund 5,6 Millionen Haushalte sind vom Anstieg der Strompreise in der Grundversorgung betroffen. „In den vergangenen zwölf Jahren ist Strom fast 50 Prozent teurer geworden“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Aktuell zahlen Verbraucher Rekordpreise.“ Vor allem die hohen Beschaffungskosten für Strom im vergangenen Jahr sind schuld für die hohen Verbraucherpreise. Verbraucher, die von den Preiserhöhungen betroffen sind, haben ein Sonderkündigungsrecht und können ihren Stromanbieter kündigen.
Gaspreise steigen im Januar
Auch die Gaspreise haben sich deutlich erhöht. 317 Grundversorger haben 2019 ihre Preise erhöht. Durchschnittlich erhöhen sich die Gaspreise um 8,7 Prozent. Rund 3,2 Millionen Haushalte sind von den Preisanpassungen betroffen. 20.000 kWh Gas kosten im Januar 2019 durchschnittlich 1.236 Euro – so viel wie seit Mitte 2016 nicht mehr.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.