089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiemarkt Gas- und Strompreise 2019 auf Rekordhoch

|

529 von 834 Grundversorger erhöhen ihre Strompreise um durchschnittlich 5,1 Prozent. Die 317 Gasgrundversorger erhöhen ihre Preise im Schnitt um 8,7 Prozent. Der Strompreis befindet sich derzeit auf einem neuen Rekordhoch.

Strompreise 2019 auf Rekordhoch
Mit einem Anbieterwechsel lassen sich hohe Gas- und Strompreise umgehen.
Aktuell kosten 5.000 kWh Strom im Schnitt 1.437 Euro, so teuer wie noch nie. Rund 5,6 Millionen Haushalte sind vom Anstieg der Strompreise in der Grundversorgung betroffen. „In den vergangenen zwölf Jahren ist Strom fast 50 Prozent teurer geworden“, sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Aktuell zahlen Verbraucher Rekordpreise.“ Vor allem die hohen Beschaffungskosten für Strom im vergangenen Jahr sind schuld für die hohen Verbraucherpreise. Verbraucher, die von den Preiserhöhungen betroffen sind, haben ein Sonderkündigungsrecht und können ihren Stromanbieter kündigen.

Gaspreise steigen im Januar

Auch die Gaspreise haben sich deutlich erhöht. 317 Grundversorger haben 2019 ihre Preise erhöht. Durchschnittlich erhöhen sich die Gaspreise um 8,7 Prozent. Rund 3,2 Millionen Haushalte sind von den Preisanpassungen betroffen. 20.000 kWh Gas kosten im Januar 2019 durchschnittlich 1.236 Euro – so viel wie seit Mitte 2016 nicht mehr.