Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiekrise Energiepauschale für Studierende kommt
| sho
Die versprochene Energiepauschale für Studierende in Höhe von 200 € kommt im März. Um die Einmalzahlung zu erhalten, müssen Studierende einen Antrag stellen. Die Antragstellungen sollen ab 15. März möglich sein.

Die Energiepauschale soll Studierende bei den hohen Strom- und Gaskosten entlasten.
Während Arbeitnehmer im letzten Jahr unbürokratisch ihre Energiepauschale über ihre Abrechnung erhielten, wird es für Studierende etwas schwieriger. Sie müssen einen Antrag stellen, um die Einmalzahlung über 200 € zu bekommen. Die Bundesregierung hat eine eigenes Online-Portal eingerichtet, in dem die Anträge gestellt werden können. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten Studierende von ihren jeweiligen Hochschulen. Zudem benötigen die Antragsteller ein sogenanntes BundID-Nutzerkonto für digitale Verwaltungsleistungen in Deutschland. Die Voraussetzung für dieses Konto ist die Identifizierung des Personalausweises, die über eine Identifizierungs-App läuft. Studierende müssen demnach einige Hürden überwinden, bis sie die Entlastung erhalten. Wichtig ist, dass die Anträge nur von Studierenden gestellt werden können, die bereits am 01.12.2022 an einer Hochschule eingeschrieben waren und deren Wohnsitz sich in Deutschland befindet. Die Energiepauschale soll dazu dienen, Studierende bei den durch die Energiekrise gestiegenen Gas- und Strompreisen zu entlasten.
Weitere Nachrichten über Energie

09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!