Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ein Toter bei Einsturz von Kraftwerk in England
Beim Einsturz eines Kraftwerks westlich von London am Dienstag ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Fünf Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht. Drei Personen werden noch vermisst. Wie es zu dem Einsturz des Kraftwerks kam, ist noch unklar.

Die Kühltürme von Didcot A waren lange ein Wahrzeichen der englischen Stadt.
Ein Sprecher der Gewerkschaft GMB vermutete, dass das stillgelegte Kohlekraftwerk einstürzte, als Arbeiter zwei Heizkessel zum Abriss vorbereiteten. Anwohner berichteten von einem lauten Knall und schwarzem Rauch oder Staub, der von dem Kraftwerk aufstieg. Der Betreiber des Kraftwerks, der britische Energiekonzern RWE Npower, sprach von „tragischen Ereignissen“ und versprach, man würde alles daran setzen, die Ursache für den Einsturz herauszufinden.
Die Anlage besteht aus einem Kohle- und einem Gaskraftwerk. Ersteres, das Didcot A genannt wird, wurde im Frühjahr 2013 stillgelegt. Die Kühltürme wurden im Sommer 2014 gesprengt. Bis Ende 2016 soll Didcot A komplett abgerissen werden.
Die Anlage besteht aus einem Kohle- und einem Gaskraftwerk. Ersteres, das Didcot A genannt wird, wurde im Frühjahr 2013 stillgelegt. Die Kühltürme wurden im Sommer 2014 gesprengt. Bis Ende 2016 soll Didcot A komplett abgerissen werden.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.