Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Earth Day Earth Day 2022: Mehr Klimaschutz in den Alltag integrieren
| jro
Die Earth Days liefern Hintergründe, vernetzen und schaffen Medienpräsenz für die vielfältigen Umwelt Aktionen vor Ort.

Der Earth Day soll dazu anregen, mehr Klimaschutz in den Alltag zu integrieren.
Der Earth Day liefert jährlich das Leitmotiv für den Umwelt- und Klimaschutz und soll dazu motivieren den persönlichen Fußabdruck zu hinterfragen und Einsparpotenziale zu erkennen und dauerhaft umzusetzen. Das Thema des Earth Day 2022 lautet „Investiere in unseren Planeten“. Der Fokus in Deutschland liegt dabei diesmal auf langlebiger und nachhaltiger Mode. Der Earth Day soll dieses Jahr den Anstoß dazu geben, sich bewusster zu kleiden, die Klamotten länger zu tragen, ressourcenschonend zu waschen und umweltschonend zu entsorgen. Die globale Ressourcen Einsparung soll dabei sowohl von Verbraucher*innen, Hersteller*innen und Einkäufer*innen als auch bei Lieferketten berücksichtigt und möglich gemacht werden. Die Devise dabei: „Investiere nachhaltig in unseren Planeten, es ist das einzige Zuhause, das wir haben.“
Weitere Nachrichten über Energie

10.11.2022 | Gaspreise
Gas-Einmalzahlung für höhere Einkommen steuerpflichtig
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat beschlossen, dass Personen, die pro Jahr mehr als 75.000 Euro verdienen, die staatliche Einmalzahlung im Dezember versteuern sollen.

31.08.2022 | Strom und Gas
Versorger bleiben an Preisgarantie gebunden
Das Düsseldorfer Landgericht bindet den Energieversorger ExtraEnergie per Gerichtsbeschluss an seine Preisgarantien. Ein eindeutiges Signal in Zeiten von explosiven Energiepreisen, Umlagen und der Energiekrise.

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.

05.04.2022 | CO2-Abgabe
CO2-Abgabe: So werden Mieter*innen zukünftig entlastet
Bisher mussten Mieter*innen allein für die Klimaabgabe beim Heizen aufkommen. Die Bundesregierung hat sich nun darauf verständigt, dass auch Vermieter*innen einen Teil der CO2-Kosten tragen müssen. Abhängig ist die Verteilung vom energetischen Gebäudezustand.