Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Coronakrise Alternative Energieanbieter sinken im Preis - ein erneuter Wechsel lohnt sich!
| jha
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch den Energiemarkt. Die alternativen Energieanbieter fallen deutlich im Preis. Ein günstiger Zeitpunkt für einen erneuten Anbieterwechsel.

Ein Wechsel kann Verbraucher bei den Energiekosten enorm entlasten.
Egal ob Strom, Gas oder Heizöl, der Wechselzeitpunkt ist momentan auch in Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Energiemarkt sehr gut. Besonders jetzt, wo die Energierechnung in Home Office- und Kontaktbeschränkungszeiten besonders hoch ausfallen wird, zahlt sich ein erneuter Anbieterwechsel aus. Viele Verbraucher bleiben dennoch bei einem Anbieter, der nicht den günstigsten Energiepreis für sie bereitstellt. Sie zahlen also mehr für die gleiche Leistung – das muss nicht sein! Außerdem lassen sich Verbraucher, die nicht regelmäßig ihren Anbieter wechseln, tolle Prämien und Boni entgehen.
Alternative Stromanbieter 12,8 Prozent im Preis gefallen
Strom wird momentan an der Börse sehr günstig gehandelt. Diese sinkenden Strompreise erreichen viele Verbraucher allerdings nicht. Alternativanbieter sind Anbieter, die eine Alternative zur jeweiligen Grundversorgung darstellen. Diese reagieren meist schnell auf Preissenkungen, aber nicht alle. Ein Vergleich der Anlternativanbieter und ein erneuter Wechsel lohnt sich: Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Preise der alternativen Stromanbieter um 12,8 Prozent gesunken.Alternative Gasanbieter seit Corona 14,4 Prozent günstiger geworden
Auch bei Gastarifen wird empfohlen, erneut die Alternativanbieter zu vergleichen und sich den günstigsten Tarif zu sichern. Denn seit Februar hat sich im Zuge von Corona bei den Gaspreisen viel getan – Alternativanbieter für Gas sind 14,4 Prozent günstiger geworden. Ein Wechsel lohnt sich somit nicht nur bei Strom, sondern ebenso bei Gas.Heizöl so günstig wie zuletzt vor drei Jahren
Die Rohölpreise sanken in den ersten Monaten 2020 im Zuge der schwachen Weltkonjunktur und aufgrund der Corona-Pandemie. Auch die Preise für Heizöl sind in diesem Zeitraum gesunken und waren Anfang Mai so niedrig wie zuletzt vor drei Jahren. Inzwischen haben sich die Ölpreise wieder aufwärts entwickelt. Heizölpreise könnten wieder steigen, deswegen ist jetzt ein guter Zeitpunkt um eine Heizölbestellung aufzugeben. In der 3-Monatsdifferenz sind die Preise für Heizöl (3.000 Liter) im Vergleich zu Februar um 18,75 Prozent gesunken.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.