Big Player Facebook und Amazon gehen mit der Zeit und stellen auf grüne Energie um
| sfa
Erneuerbare Energien und die Verringerung von Umweltemissionen sind mittlerweile ein Muss für Unternehmen, die in der Öffentlichkeit als verantwortungsvoll wahrgenommen werden wollen. Facebook und Amazon haben das erkannt.

Tech-Giganten setzen auf erneuerbare Energien.
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Gerücht, sondern bittere Realität. Mit Hochdruck versuchen Forschung, Politik und Wirtschaft die drohende Erderwärmung auf ein Minimum zu begrenzen. 1,5 °C sind als Maximalziel festgelegt worden – diese sollen nicht überschritten werden, um die Folgen des Klimawandels möglichst gering zu halten. Doch um dies erreichen zu können, müssen auch vor allem große und öffentlichkeitswirksame Unternehmen Eigenverantwortung zeigen und ihre Umweltbilanz zum Positiven hin ändern.
Doch auch Amazon als weltweites Unternehmen geht mit der Zeit und setzt auf grüne Energie. Genauso wie Facebook ist hier das Ziel die Versorgung der Infrastruktur mit 100 % erneuerbarer Energie. Dafür betreibt das Unternehmen eigene Windparks, wie beispielsweise seinen bisher größten in Texas.
Facebook und Amazon als Vorreiter für erneuerbare Energien
Ganz weit vorne mit dabei ist der Konzern Facebook. Während Mark Zuckerberg 2013 zum ersten Mal auf Windenergie setzte, schaffte er es, im Jahr 2017, sogar ein Jahr vor der festgesetzten Frist, 50 % seiner Anlagen mit erneuerbaren Energien zu speisen. Doch das ist für ihn nicht genug. Das Ziel sei eine vollständige Kohlefreiheit und eine hundertprozentige Verwendung erneuerbarer Energien. Dieses Ziel soll bis 2020 erreicht werden, zusammen mit einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 75 %.Doch auch Amazon als weltweites Unternehmen geht mit der Zeit und setzt auf grüne Energie. Genauso wie Facebook ist hier das Ziel die Versorgung der Infrastruktur mit 100 % erneuerbarer Energie. Dafür betreibt das Unternehmen eigene Windparks, wie beispielsweise seinen bisher größten in Texas.
Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.