Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Anstieg der Energiepreise treibt Inflation in der Eurozone an
| sho
Laut der Statistikbehörde Eurostat hat die Inflation in den 19 Ländern der Eurozone im Dezember einen Höchststand von 1,1 Prozent erreicht. Schuld sind vor allem die steigenden Energiepreise in der Währungsunion.

Hohe Energiepreise sorgen für Inflation in der EU.
Die Teuerungsrate liegt derzeit so hoch wie das letzte Mal im September 2013. Erst im November 2016 lag sie noch bei 0,6 Prozent. Für den schnellen Anstieg sind die hohen Energiepreise verantwortlich.
Die Preise für Strom, Gas und Öl gingen zwar im November letzten Jahres in der Eurozone zunächst um 1,1 Prozent zurück, verzeichneten aber dann einen Monat später ein Plus von 2,5 Prozent. In Deutschland hatten die steigenden Energiepreise die Inflation im Dezember auf 1,7 Prozent hochgetrieben.
Die Preise für Strom, Gas und Öl gingen zwar im November letzten Jahres in der Eurozone zunächst um 1,1 Prozent zurück, verzeichneten aber dann einen Monat später ein Plus von 2,5 Prozent. In Deutschland hatten die steigenden Energiepreise die Inflation im Dezember auf 1,7 Prozent hochgetrieben.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.