089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Anstieg der Energiepreise treibt Inflation in der Eurozone an

|

Laut der Statistikbehörde Eurostat hat die Inflation in den 19 Ländern der Eurozone im Dezember einen Höchststand von 1,1 Prozent erreicht. Schuld sind vor allem die steigenden Energiepreise in der Währungsunion.

Drei Flaggen mit dem Symbol der Europäischen Union wehen im Wind.
Hohe Energiepreise sorgen für Inflation in der EU.
Die Teuerungsrate liegt derzeit so hoch wie das letzte Mal im September 2013. Erst im November 2016 lag sie noch bei 0,6 Prozent. Für den schnellen Anstieg sind die hohen Energiepreise verantwortlich.

Die Preise für Strom, Gas und Öl gingen zwar im November letzten Jahres in der Eurozone zunächst um 1,1 Prozent zurück, verzeichneten aber dann einen Monat später ein Plus von 2,5 Prozent. In Deutschland hatten die steigenden Energiepreise die Inflation im Dezember auf 1,7 Prozent hochgetrieben.