CHECK24-Analyse Anbietervielfalt variiert je nach Wohnort
| jro
Verbraucher können je nach Wohnort aus einer unterschiedlich großen Vielfalt an Versorgern auswählen. Der Wettbewerb wirkt sich positiv auf die Energiekosten aus.

Verbraucher können je nach Wohnort aus bis zu 227 Strom- und 168 Gasanbietern auswählen.
Verbraucher können je nach Wohnort aus bis zu 227 Strom- und 168 Gasanbietern auswählen. Stromkunden haben durchschnittlich 180 Versorger zur Verfügung. In Teilen von Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg wählen Verbraucher sogar aus mehr als 200 Stromanbietern.
Gaskunden entscheiden sich im Schnitt zwischen 129 Versorgern. Von einer großen Auswahl an Anbietern profitieren vor allem Kunden im Osten und Norden der Republik. Hier bieten teilweise mehr als 150 Gasversorger Tarife an. Regionen mit weniger als 100 Gasanbietern lassen sich eher im Süden verorten, z.B. in Bayern und in Rheinland-Pfalz.
Vergleichsportale würden hier Transparenz schaffen, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. Kunden könnten sich hier einen Überblick über verfügbare Anbieter und deren Konditionen verschaffen.
Gaskunden entscheiden sich im Schnitt zwischen 129 Versorgern. Von einer großen Auswahl an Anbietern profitieren vor allem Kunden im Osten und Norden der Republik. Hier bieten teilweise mehr als 150 Gasversorger Tarife an. Regionen mit weniger als 100 Gasanbietern lassen sich eher im Süden verorten, z.B. in Bayern und in Rheinland-Pfalz.
Vergleichsportale würden hier Transparenz schaffen, so Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. Kunden könnten sich hier einen Überblick über verfügbare Anbieter und deren Konditionen verschaffen.
Anbieterwettbewerb wirkt sich positiv auf Energiekosten aus
Der intensive Wettbewerb unter den Anbietern führt zu sinkenden Strom- und Gaspreisen. Für die Verbraucher bietet die große Anbietervielfalt und der Wettbewerb zwischen den Anbietern ein großes Sparpotenzial. So konnten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 373 Millionen Euro an Stromkosten und 188 Millionen Euro an Gaskosten sparen.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.