Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreise Heizölpreise weiterhin auf attraktivem Preisniveau
| jha
Ab Januar 2021 muss bei Heizöl mit Aufschlägen gerechnet werden. Grund ist die CO2-Steuer. Aber auch die erhöhte Mehrwertsteuer muss berücksichtigt werden.

Die Liefertermine für eine Heizöllieferung im alten Jahr werden knapp.
Bei den Heizölpreisen lässt sich zum Wochenstart ein Minus in einer Größenordnung von bis zu 0,2 Cent pro Liter erwarten. Die Nachfrage ist über das Wochenende deutlich gesunken. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass die Notierungen in der vergangenen Woche deutlich gestiegen sind. Hinzu kommt, dass die Liefertermine für das alte Jahr knapp werden. Die CO2-Steuer ab dem 1. Januar 2021 wird Heizöl um rund 8 Cent teurer werden lassen. Hinzu kommt die angehobene Mehrwertsteuer ab Januar auf 19 Prozent. Insgesamt werden also rund 9 Cent mehr pro Liter Heizöl fällig. Manche Händler sind inzwischen gezwungen, den Aufschlag von rund 8 Cent pro Liter in den Verkaufspreis einzukalkulieren, falls eine Lieferung noch vor Jahreswechsel nicht mehr sichergestellt werden kann. Ist in Ihrer Region noch eine Heizöllieferung im alten Jahr möglich, sollten Sie Ihre Bestellung möglichst bald aufgeben. In Gebieten, in denen erst im Januar 2021 geliefert werden kann, kann es hingegen sinnvoll sein, noch abzuwarten. Durch eine Heizöl Sammelbestellung kann zudem zusätzlich gespart werden.
Weitere Nachrichten über Heizöl

11.08.2023 | CO2-Abgabe
Höhere CO2-Abgabe auf Heizöl: Steigende Heizkosten ab 2024
Die Bundesregierung hat laut Medienberichten entschieden, die CO2-Abgabe auf Heizöl im Jahr 2024 von 35 Euro auf 40 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf die Heizkosten von Gas- und Heizölkundinnen.

05.06.2023 | Heizölpreis
Ölpreis zieht an: OPEC beschließt Förderkürzungen
Die OPEC sorgt erneut für Aufsehen, indem sie eine überraschende Entscheidung trifft, die den Ölpreis in die Höhe schnellen lässt. Die drastische Reduzierung der Fördermengen hat bereits Auswirkungen auf die internationalen Ölmärkte.

05.04.2023 | Heizölpreise
Heizölpreise in Deutschland steigen aufgrund gestiegener Nachfrage und Verknappung
In Deutschland müssen sich Verbraucher auf höhere Heizölpreise einstellen. Der Grund dafür sind gestiegene Nachfrage in anderen Ländern, niedrige Temperaturen und eine Verknappung auf dem Markt.

06.03.2023 | Heizöl
Heizölpreise sinken - Käufer warten trotzdem
Aktuell sinken die Heizölpreise leicht, was unter anderem an nachgebenden Rohölpreisen liegt. Marktexperten gehen derzeit von keinem weiteren Preiseinbruch aus.

15.02.2023 | Heizölpreis
Heizölpreise steigen leicht an
Die Heizölpreise für Verbraucher*innen sind heute leicht gestiegen. Wegen der sprunghaften Preissteigerungen warten die meisten Heizölkund*innen die nächste Bestellung ab.