Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreis Heizölpreise bleiben stabil
| sho
Die Heizölpreise an den internationalen Warenterminmärkten starten fast unverändert in die neue Handelswoche. Die Nordsee-Ölsorte „Brent“ kostet aktuell 81,70 US-Dollar pro Barrel. Der Gasmarkt hat auch weiterhin starken Einfluss auf die Ölpreise.

Der Heizölmarkt bleibt angespannt.
Aufgrund von Gaslieferengpässen und hohen Gaspreisen werden europäische Kraftwerke immer öfter mit Öl betrieben. Das erhöht die Nachfrage nach Öl auf dem Markt. Die neue Omikron-Virusvariante führte bislang zu keinem Rückgang der Ölnachfrage. Zudem haben Förderausfälle in Libyen, politische Unruhen in Kasachstan und ein starker Kälteeinbruch in Kanada zu einem eingeschränkten Ölangebot geführt. Dies führt weiterhin zu Heizölpreisen auf relativ hohem Niveau. Ein bisschen Entspannung brachte das frühzeitige Beenden der Wartungsarbeiten an einer lybischen Ölpipeline. Aktuell liegt der durchschnittliche Heizölpreis für 100 Liter Heizöl in Deutschland bei 87,68 Euro (Bei Abnahme von 3.000 Liter). In den meisten Bundesländern zeigt sich ein stabiler Preistrend. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend.
Weitere Nachrichten über Heizöl

11.08.2023 | CO2-Abgabe
Höhere CO2-Abgabe auf Heizöl: Steigende Heizkosten ab 2024
Die Bundesregierung hat laut Medienberichten entschieden, die CO2-Abgabe auf Heizöl im Jahr 2024 von 35 Euro auf 40 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf die Heizkosten von Gas- und Heizölkundinnen.

05.06.2023 | Heizölpreis
Ölpreis zieht an: OPEC beschließt Förderkürzungen
Die OPEC sorgt erneut für Aufsehen, indem sie eine überraschende Entscheidung trifft, die den Ölpreis in die Höhe schnellen lässt. Die drastische Reduzierung der Fördermengen hat bereits Auswirkungen auf die internationalen Ölmärkte.

05.04.2023 | Heizölpreise
Heizölpreise in Deutschland steigen aufgrund gestiegener Nachfrage und Verknappung
In Deutschland müssen sich Verbraucher auf höhere Heizölpreise einstellen. Der Grund dafür sind gestiegene Nachfrage in anderen Ländern, niedrige Temperaturen und eine Verknappung auf dem Markt.

06.03.2023 | Heizöl
Heizölpreise sinken - Käufer warten trotzdem
Aktuell sinken die Heizölpreise leicht, was unter anderem an nachgebenden Rohölpreisen liegt. Marktexperten gehen derzeit von keinem weiteren Preiseinbruch aus.

15.02.2023 | Heizölpreis
Heizölpreise steigen leicht an
Die Heizölpreise für Verbraucher*innen sind heute leicht gestiegen. Wegen der sprunghaften Preissteigerungen warten die meisten Heizölkund*innen die nächste Bestellung ab.