Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brand melden

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand, sollten Sie – auch wenn es schwerfällt – zunächst einmal Ruhe bewahren. Wir haben Tipps zum richtigen Verhalten zusammengestellt.

Kostenloser Download

BrandschutzJetzt kostenlos den Ratgeber mit Tipps zum Brandschutz herunterladen.

jetzt kostenlos downloaden »

CHECK24 Social Media

Sie möchten beraten werden?

Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.

089 - 24 24 12 55hrv@check24.de

Zu teuer versichert?

Mit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

Ist trotz aller Maßnahmen zum Brandschutz ein Feuer ausgebrochen, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Ist der Brand noch klein, können Sie das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen. Wie der Löscher bedient wird, entnehmen Sie dessen Aufdruck.
  2. Gelingt dies nicht, rufen Sie umgehend die Feuerwehr an (Notrufnummer 112).
  3. Schließen Sie Fenster und Türen, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern.
  4. Bringen Sie Mitbewohner und Haustiere in Sicherheit und benachrichtigen Sie Ihre Nachbarn.
  5. Verlassen Sie das Gebäude über einen Fluchtweg – benutzen Sie aber keinesfalls den Aufzug!
  6. Können Sie Ihre Wohnung oder das Gebäude nicht verlassen, gehen Sie in ein Zimmer und dichten Sie die Tür mit Tüchern ab. Machen Sie am Fenster – etwa durch Rufen oder Heraushängen eines großen Tuchs – auf sich aufmerksam. Sollte Rauch eindringen, legen Sie sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr auf den Boden und halten Sie sich nach Möglichkeit ein feuchtes Tuch über Nase und Mund.

Im Brandfall sollten immer erst Menschen gesichert werden, alle weiteren Maßnahmen sind nachrangig.

 Was ist nach einem Brand zu tun?

Nach einem Brand sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Benachrichtigen Sie Ihre Hausratversicherung (bei Bedarf auch Ihre Wohngebäudeversicherung) und – sofern vorhanden – Ihren Vermieter. Fotografieren Sie die Schäden und erstellen bei nächster Gelegenheit eine Schadensliste. Für diese können Sie bei einer Brandmeldung Vorlagen wie diese verwenden:
     

    Tipp: Speichern Sie Rechnungen und Fotos von allen hochpreisigen Gegenständen in Ihrem Haushalt am besten direkt nach dem Kauf im kostenlosen Online-Photosafe von CHECK24. Diesen finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Bei einem Brand oder sonstigem Schaden haben Sie dann gleich alle wichtigen Dokumente zur Hand und können die Abwicklung beschleunigen.

  • Dichten Sie die Türen zu nicht betroffenen Räumen mit Tüchern ab.
  • Lüften Sie die Wohnung gründlich, um den Rauchgeruch möglichst schnell zu beseitigen. Verwenden Sie dabei aber keine Ventilatoren.
  • Stellen Sie die Heizung ab und halten Sie die Raumtemperatur so niedrig wie möglich.
  • Kontaktieren Sie einen Fachmann, der den Ruß entfernt. In verrußten Bereichen sollten Sie keine elektrischen Geräte benutzen.
  • Bei einem defekten Wasser- oder Gasanschluss benachrichtigen Sie einen Gas- und Wasserinstallateur.
  • Reinigen Sie alle Gegenstände, die mit Rauch in Berührung gekommen sind. Holz sollten Sie am besten abschleifen und neu lackieren. Tragen Sie dabei unbedingt einen Schutzanzug, eine Atemschutzmaske und Handschuhe zum Schutz vor gefährlichen Schadstoffen.
  • Überprüfen Sie die Elektrik. Haben Sie einen Verdacht auf Schäden an Stromkabeln, schalten Sie diese vollständig ab.
  • Entsorgen Sie die Lebensmittel.

Beginnen Sie mit den Aufräumarbeiten erst dann, wenn Polizei und Versicherung den Brandort freigegeben haben.

Hausratversicherung mit Schutz bei Feuer

Jetzt vergleichen und günstige Hausratversicherung finden