
Fahrräder erleben neuen Boom in der Krise
Die Corona-Krise hat alle Bereiche des Lebens getroffen, auch den Straßenverkehr. Seit Beginn der Pandemie erfreuen sich Fahrräder und Co. großer Beliebtheit.
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Unsere Experten stehen Ihnen telefonisch täglich von 8:00 - 20:00 Uhr zur Verfügung.
089 - 24 24 12 55hrv@check24.deMit unserem kostenlosen Vertrags-Check überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungen und zeigen Ihnen Sparpotenzial und Optimierungsmöglichkeiten.
mehr erfahrenFahrradfahren macht großen Spaß und hat gegenüber Auto- und Motorradfahren zwei gravierende Vorteile: Es fördert die Gesundheit und ist umweltfreundlich! Hinzu kommt, dass die Preise für Sprit und Fahrscheine für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ständig ansteigen. So gesehen ist das Fahrrad auch ein sehr preiswertes Fortbewegungsmittel.
Was einem die Freude am Fahrradfahren jedoch verderben kann, ist ein Fahrraddiebstahl. In unserem Ratgeber finden Sie wichtige Informationen, wie Sie Ihr Rad gegen Diebstahl schützen und versichern können. Des Weiteren geben wir Ihnen viele wertvolle Tipps, damit Sie noch lange Zeit viel Freude an Ihrem Drahtesel haben.
Dass Fahrräder ein äußerst beliebtes Diebesgut sind, zeigen die Kriminalstatistiken. Im Jahr 2017 wurden in Deutschland rund 300.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet – das sind pro Tag rund 822 Fahrräder.
Setzt man die Anzahl der Fahrraddiebstähle in Relation zur Einwohnerzahl, wurden in Berlin die meisten Fahrraddiebstähle angezeigt. Dahinter folgen Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt. Den nachfolgenden Grafiken können Sie entnehmen, in welchem Bundesland am wenigsten Räder als gestohlen gemeldet werden.
Fahrraddiebstahl ist stark von der Örtlichkeit abhängig. Wie die Statistik zeigt, gilt beispielsweise Bayern im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen als relativ sicher. In der bayerischen Stadt Ingolstadt jedoch kamen im Jahr 2017 auf 100.000 Einwohner 615 Diebstähle, im westfälischen Remscheid hingegen nur 51.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen die fünf deutschen Städte, in denen gemäß Polizeilicher Kriminalstatistik im Jahr 2017 die meisten beziehungsweise wenigsten Fahrräder gestohlen wurden.
Stadt | Fahrraddiebstähle pro 100.000 Einwohner | Polizeilich erfasste Fahrraddiebstähle (Gesamtzahl) | Aufklärungsquote |
Leipzig | 1.756 | 10.027 | 5,7 % |
Münster | 1.432 | 4.466 | 6,0 % |
Bremen | 866 | 4.901 | 4,2 % |
Berlin | 848 | 30.325 | 3,9 % |
Hannover | 835 | 4.450 | 12,3 % |
Stadt | Fahrraddiebstähle pro 100.000 Einwohner | Polizeilich erfasste Fahrraddiebstähle (Gesamtzahl) | Aufklärungsquote |
Remscheid | 51 | 56 | 16,1 % |
Solingen | 77 | 122 | 18,9 % |
Hagen | 120 | 225 | 21,3 % |
Salzgitter | 128 | 133 | 9,0 % |
Siegen | 147 | 150 | 12,0 % |
Bei den dargestellten Zahlen ist zu bedenken, dass es sich dabei nur um die bei der Polizei registrierten Fahrraddiebstähle handelt. Viele Personen erstatten bei einem Diebstahl überhaupt keine Anzeige. Die Dunkelziffern beim Fahrraddiebstahl liegen weitaus höher als die offiziellen Zahlen. Zudem bringen die effektivste Polizeiarbeit und der beste Stellplatz nichts, wenn Sie Ihr Fahrrad nicht richtig gegen Diebstahl sichern.
Eine Auswertung der im Jahr 2017 über CHECK24 abgeschlossenen Hausratversicherungen zeigt, dass in deutschen Diebstahlhochburgen Fahrräder häufig über die Hausratversicherung abgesichert sind. Berücksichtigt wurden die Diebstahlzahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 für Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.
Der CHECK24-Index der Hausratversicherung berechnet sich wie folgt: Anteil der Hausratversicherungen inklusive Fahrradklausel je Stadt geteilt durch den Anteil der Hausratversicherungen inklusive Fahrradklausel bundesweit.
Stadt | Fahrraddiebstähle pro 100.000 Einwohner | Index Hausratversicherung |
Leipzig | 1.756 | 163 |
Münster | 1.432 | 202 |
Bremen | 866 | 134 |
Berlin | 848 | 112 |
Hannover | 835 | 126 |
Hamburg | 801 | 105 |
Bonn | 783 | 121 |
Köln | 761 | 91 |
Düsseldorf | 599 | 94 |
Frankfurt am Main | 573 | 98 |
Dresden | 541 | 152 |
Duisburg | 521 | 70 |
Bielefeld | 427 | 97 |
Nürnberg | 426 | 139 |
Dortmund | 386 | 67 |
München | 365 | 142 |
Essen | 253 | 61 |
Bochum | 183 | 58 |
Stuttgart | 175 | 95 |
Wuppertal | 148 | 27 |
Durchschnitt | 364 | 100 |
Ein Fahrrad muss nicht nur richtig ab-, sondern auch angeschlossen werden! Sowohl bei den Fahrradschlössern als auch bei der Art des Absperrens gibt es einiges zu beachten – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Fahrraddiebstahl:
Die Corona-Krise hat alle Bereiche des Lebens getroffen, auch den Straßenverkehr. Seit Beginn der Pandemie erfreuen sich Fahrräder und Co. großer Beliebtheit.
Ob Handy, Portemonnaie oder die Tasche im Auto - Diebe schlagen oft unbemerkt zu und arbeiten mit fiesen Tricks. Aber wie kann man sich dagegen schützen?
Am häufigsten werden Fahrräder in Münster und Leipzig geklaut. Doch aufgeklärt wird nur ein kleiner Teil der Delikte. Schutz bietet eine Hausratversicherung.
Jetzt vergleichen und günstige Hausratversicherung finden