Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Wo das Banking sicher, komfortabel und günstig ist Onlinebanking bei DKB, ING-DiBa und Co im Test
| rkr
Beim Onlinebanking kommt es neben der Sicherheit auch auf den Preis und die Extraleistungen an. Die Auswertung der Chip zeigt, was die Banken hier zu bieten haben und wie das günstigste Girokonto gleichzeitig das sicherste sein kann.
Sicherheit war die wichtigste Kategorie im Onlinebanking-Test der Chip.
Die Computer-Zeitschrift hat das Onlinebanking bei 14 überregionalen und acht regionalen deutschen Banken getestet. In der Endwertung schneidet vor allem die Deutsche Kreditbank (DKB) hervorragend ab. Bei der Sicherheit und dem Preis erreichte die Direktbank jeweils die Bestwertung (100 Prozent). Auch bei der Qualität der Banking-App landet die DKB nur knapp hinter 1822direkt, comdirect und Deutscher Bank auf Platz vier.
Die meisten Extraleistungen hat dagegen die Deutsche Bank im Angebot. Allerdings hat das seinen Preis: So liegt die Filialbank bei den Kosten deutlich abgeschlagen hinter den Direktbanken. Neben der DKB bieten vor allem die ING-Diba, N26 und die Norisbank besonders günstige Girokonten für Online-Nutzer. Neben diesen überregionalen Banken wurden auch die Leistungen verschiedener Regional-Banken bewertet. Diese schnitten aber zumeist deutlich schlechter ab als die überregionalen Banken. Die beste Gesamtwertung unter den Regionalbanken ging an die Volksbank Stuttgart.
DKB punktet bei Sicherheit und Preis
In Sachen Sicherheit war den Testern besonders wichtig, dass für Überweisungen im Onlinebanking zwei verschiedene Geräte genutzt werden, eines zur Erzeugung der Transaktionsnummer, eines für die Überweisung selbst. Pluspunkte gab es mitunter für Konten, bei denen der Nutzer das Transaktionslimit herabsetzen kann, oder für Banken, die auch im Falle grober Fahrlässigkeit die Haftung für mögliche Schäden übernehmen – wie etwa der Testsieger DKB.
Die Wertung für die Kosten ergab sich aus den Ausgaben eines „Durchschnitts-Nutzers“ für Kontoführung, Geldabheben, Kreditkarte und weitere übliche Posten. Hier gehen die vorderen Plätze allesamt an Direktbanken. Wie deutlich der Preisunterschied zwischen Filial- und Direktbanken häufig ausfällt, zeigt übrigens auch eine Auswertung von CHECK24, nach der der Kontowechsel zur Direktbank über 200 Euro im Jahr sparen kann.
1822direkt mit der besten Banking-App
Unter der Kategorie Angebot bewertete Chip die Extraleistungen, die die Banken zum Girokonto bieten. Dazu zählen zum Beispiel das Angebot von Überweisungen in Echtzeit oder Online-Bezahldiensten wie Giropay. Positiv wurde zum Beispiel auch gewertet, wenn Überweisungslimits online geändert werden konnten.
Die Qualität der Banking-App wurde von den Testern als eigene Kategorie gewertet. Idealerweise bietet die App demnach etwa die gleichen Funktionen wie das Onlinebanking im Browser: Zum Beispiel die Möglichkeit, Überweisungslimits zu ändern oder Lastschriften zu stornieren. Dazu kommen Funktionen, die Apps dem klassischen Onlinebanking voraushaben – Push-Nachrichten zum Kontostand etwa oder die Möglichkeit, Überweisungen per Scan von Rechnungen oder QR-Codes zu vereinfachen. Idealerweise kann ein Nutzer der App damit außerdem an der Ladenkasse bezahlen und Konten fremder Banken in die Anwendung einbinden. In diesem Bereich hat derzeit die 1822direkt die Nase vorn, deren Kunden über die Girocard Mobile an der Kasse bezahlen können.
Untrennbarer Bestandteil des Girokontos ist die App natürlich nicht. Schließlich können Bankkunden ihr Konten auch einfach mit Multi-Banking-Anwendungen anderer Anbietern verwalten, etwa dem Kontomanager von CHECK24.