Energiemarkt Weitere Anpassungen der Gaspreise im ersten Halbjahr von 2019
| sfa
Das erste Halbjahr von 2019 war – im Vergleich zum Vorjahr – von deutlichen Anpassungen der Gaspreise gekennzeichnet, und Verbraucher mussten tiefer in die Tasche greifen. Nun entspannt sich die Lage leicht.

Aktuell zahlt eine vierköpfige Familie in der Grundversorgung im Schnitt 1.439 Euro für Gas.
Gaspreisanpassungen: Jeder zweite der rund 700 Grundversorger hat Preise erhöht
Zwischen Januar und Juni haben von den gut 700 Gasanbietern mehr als 350 die Preise der Grundversorgung angehoben. Die Erhöhung beträgt durchschnittlich neun Prozent – betroffen waren rund vier Millionen Haushalte in Deutschland. Seit Februar haben nun Alternativanbieter Preissenkungen vorgenommen und ihre Preise um rund drei Prozent reduziert – ausschlaggebend sind die gesunkenen Großhandelspreise für Gas. „Die Reaktion der Alternativversorger auf die gesunkenen Großhandelspreise macht den Anbieterwechsel noch attraktiver“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Wenn Verbraucher ihr Gas noch aus der teuren Grundversorgung beziehen, sind einige Hundert Euro Ersparnis pro Jahr möglich.“ Denn Grundversorger antworten in der Regel weniger flexibel auf Veränderungen an der Gasbörse. Aktuell zahlt eine vierköpfige Familie in der Grundversorgung im Schnitt 1.439 Euro, bei alternativen Gasversorgern nur 1.061 Euro – eine potenzielle Ersparnis von 26 Prozent oder 371 Euro pro Jahr.Weitere Nachrichten über Gas

23.02.2021 | Gaspipeline
Firmen ziehen sich aus Nord Stream 2 Projekt zurück
Zahlreiche Unternehmen haben sich aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 zurückgezogen. Die Unternehmen folgen dem Sanktionsdruck der USA. Die Bundesregierung steht weiterhin hinter dem Projekt.

17.02.2021 | Gas
Gazprom will Europas Gasspeicher auffüllen
Die Gasspeicher in Deutschland sind aktuell auf einem sehr niedrigen Stand. Der russische Gaskonzern Gazprom plant deshalb, seine Gasimporte erheblich aufzustocken.

08.02.2021 | Heizkosten
Hohe Gaspreise sorgen für teure Heizperiode
Der kalte Januar und die Erhöhungen der Gaspreise in der Grundversorgung haben zu Jahresbeginn für hohe Heizkosten gesorgt.

01.02.2021 | Gas-Pipeline
Frankreich fordert Baustopp von Nord Stream 2
Die kritischen Stimmen gegen Nord Stream 2 mehren sich. Nach den USA fordert auch Frankreich den Stopp des umstrittenen Gaspipeline-Projekts. Hintergrund ist die Verhaftung Nawalnys.

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.