Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Union will Gas-Umlage im Bundestag kippen
| liw
Die umstrittene Umlage soll eigentlich bedrohte Unternehmen bei der Ersatzbeschaffung von Gas unterstützen - Kritiken an der Maßnahme werden allerdings immer lauter. CDU/CSU sprechen sich nun für eine Abstimmung über die Gas-Umlage im Bundestag aus.

Die Union kritisiert die Gas-Umlage und fordert eine Abstimmung im Bundestag.
Im Zusammenhang mit der umstrittenen Gas-Umlage wächst der Druck auf die Bundesregierung. Die CDU/CSU möchte einen Antrag stellen, der die geplante Maßnahme kippen soll. Im Rahmen dieser Ankündigung bezeichnete Thomas Heilmann (CDU) die Gas-Umlage als ungerecht und zu teuer. Auch Spahn kritisiert, dass die Umlage handwerklich schlecht gemacht sei und Verbraucher damit zusätzlich noch die Gewinne mancher Energie-Konzerne absichern. Deshalb planen CDU/CSU ihren Antrag für die Aufhebung der Umlage im September zu stellen. Für das Kippen der Gas-Umlage würde die Union allerdings eine Mehrheit der Abgeordneten brauchen, die sie nicht hat. Trotzdem wird der Antrag weitere Debatten innerhalb der Ampelkoalition anfachen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.