Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Regierung will Mehrwertsteuer auf Gas auf 7 Prozent senken
| liw
Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Gas senken. Bundeskanzler Scholz kündigte an, den Mehrwertsteuersatz befristet von 19 auf 7 Prozent zu senken, um Verbraucher zu entlasten.

Verbraucher sollen durch Mehrwertsteuersenkung auf Gas entlastet werden.
Aufgrund der aktuellen Preisrekorde und kommenden Gas-Umlage soll die Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt werden. Sie soll anstelle von 19, nur 7 Prozent betragen. So sollen Verbraucher finanziell entlastet werden. Nachdem der Antrag auf Mehrwertsteueraussetzung seitens der EU abgelehnt worden ist, wurden anderweitige Entlastungen wie die nun verkündete Mehrwertsteuersenkung versprochen. Scholz beteuert, dass Gaskunden dadurch deutlich mehr entlastet werden, als die Gas-Umlage eigentlich belaste. In den kommenden Wochen soll außerdem ein weiteres Entlastungspaket beschlossen werden.
Weitere Nachrichten über Gas

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.

06.09.2023 | Gaspreis
CO2-Abgabe verteuert Heizen
Die CO2-Abgabe wird im kommenden Jahr erneut ansteigen und Heizkosten für Verbraucher*innen verteuern. CHECK24 hat berechnet, wie stark die finanzielle Belastung seit der Einführung dieser Abgabe gestiegen ist.

29.08.2023 | Gasumlage
Entlastung für Verbraucher: Gaspreis-Umlagen und Entgelte ab Oktober gesenkt
Ab dem 01. Oktober 2023 können Gaskunden aufatmen, denn Umlagen und Entgelte beim Gaspreis werden deutlich gesenkt oder sogar gestrichen.

23.08.2023 | Gaspreis
Gaspreise im Großhandel steigen: Sorge vor Streik in australischer Gasindustrie
Während die Gaspreise in Europa weiter steigen, wachsen die Ängste vor einem geplanten Streik in der australischen Gasindustrie. Die möglichen Auswirkungen auf die globale Energieversorgung rücken in den Fokus, nachdem Beschäftigte einer Flüssiggas-Anlage in Australien mit Arbeitsniederlegungen drohen.

09.08.2023 | CO2-Abgabe
Bundesregierung beschließt Anhebung der CO2-Abgabe auf 40 Euro ab 2024: Heizkosten steigen spürbar
Die Bundesregierung hebt die CO2-Abgabe ab 2024 auf 40 Euro anstatt der bisherigen 35 Euro an. Verbraucher*innen müssen mit höheren Heizkosten für Gas und Heizöl rechnen.