Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Neuer Gasanbieter: Tchibo liefert jetzt auch Öko Gas
| mbu
Energiekunden können sich ab sofort für einen neuen Gasanbieter entscheiden: Der Kaffeeröster Tchibo hat sein Sortiment erweitert und liefert jetzt auch Gas. Die entstehenden CO2-Emissionen sollen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden, verspricht das Unternehmen.

Öko-Gas vom Kaffeeröster: Tchibo tritt als neuer Gasanbieter in den Wettbewerb ein.
Tchibo gibt Gas - jetzt nicht nur mit Kleidung, Haushaltswaren oder Handytarifen, sondern auch ganz wörtlich. Seit Wochenbeginn können Verbraucher im Internet oder per Telefon Gas bei Tchibo ordern, ab dem 26. Januar auch in den rund 850 Filialen. Der Gasanbieter setzt dabei auf eine grüne Ausrichtung: Der komplette CO2-Ausstoß der Tchibo-Gaskunden soll durch Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern ausgeglichen werden. Das soll ein Siegel des TÜV Nord garantieren.
Der neue Gastarif sieht keine Mindestvertragslaufzeit vor, die Kunden können monatlich kündigen. Jährliche Vorauszahlungen oder einen Sonderabschlag gibt es nicht. Der Gaspreis hängt vom Wohnort ab und ist regional unterschiedlich - laut Mitteilung des Unternehmens werden die Tarife des jeweiligen Grundversorgers aber in den meisten Fällen unterboten. Den Kunden werde eine einfache, sichere und faire Möglichkeit geboten, umzusteigen und weiter zum Klimaschutz beizutragen, Arnd Liedtke, Konzernsprecher der Tchibo GmbH.
Auf dem Strommarkt ist Tchibo bereits seit Oktober 2010 aktiv und setzt dabei ebenfalls auf einen Ökotarif: Angeboten wird Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken, der ein Gütesiegel des TÜV sowie das ok-Power-Label trägt. Dadurch ist sichergestellt, dass durch diesen Tarif der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert wird. Die Vertragsbedingungen sind ähnlich wie beim Gas: Keine Vorauskasse, keine Kaution, keine Mindestvertragslaufzeit. Der Stromtarif kann ebenfalls monatlich gekündigt werden und bietet eine zwölfmonatige Preisgarantie.
Der neue Gastarif sieht keine Mindestvertragslaufzeit vor, die Kunden können monatlich kündigen. Jährliche Vorauszahlungen oder einen Sonderabschlag gibt es nicht. Der Gaspreis hängt vom Wohnort ab und ist regional unterschiedlich - laut Mitteilung des Unternehmens werden die Tarife des jeweiligen Grundversorgers aber in den meisten Fällen unterboten. Den Kunden werde eine einfache, sichere und faire Möglichkeit geboten, umzusteigen und weiter zum Klimaschutz beizutragen, Arnd Liedtke, Konzernsprecher der Tchibo GmbH.
Auf dem Strommarkt ist Tchibo bereits seit Oktober 2010 aktiv und setzt dabei ebenfalls auf einen Ökotarif: Angeboten wird Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken, der ein Gütesiegel des TÜV sowie das ok-Power-Label trägt. Dadurch ist sichergestellt, dass durch diesen Tarif der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert wird. Die Vertragsbedingungen sind ähnlich wie beim Gas: Keine Vorauskasse, keine Kaution, keine Mindestvertragslaufzeit. Der Stromtarif kann ebenfalls monatlich gekündigt werden und bietet eine zwölfmonatige Preisgarantie.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.