Kohleausstieg Stromerzeugung aus Gas könnte Kohle ablösen
| sho
Bis 2022 sollen die ersten Kohlekraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Aufgrund der europaweit gesunkenen Gaspreise, sind gasbetriebene Kraftwerke derzeit auf dem Vormarsch. Das würde die Energiewende – das eigentliche Ziel des Kohleausstiegs – ausbremsen.

Die günstigen Gaspreise machen Gaskraftwerke immer rentabler.
Statt grüner Kraftwerke könnten Gaskraftwerke an die Stelle von Kohlemeilern treten. Das liegt an den Kohle- und Gaspreisen in Europa und den Kosten für die CO2-Emissionsrechte. In den letzten beiden Jahren sanken die europäischen Gaspreise um zwei Drittel. Zudem besteht derzeit ein weltweites Überangebot an Flüssigerdgas. Wenn die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 bald ans Netz geht, verdoppelt sich die Gaslieferkapazität von Russland nach Deutschland. Die Bedingungen für Gaskraftwerkbetreiber sind also gerade sehr günstig. Die aktuelle Lage macht die Stromerzeugung in gasbetriebenen Kraftwerken sehr rentabel und könnte damit den Ökostromausbau gefährden.
Weitere Nachrichten über Gas

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.