Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Kohleausstieg Stromerzeugung aus Gas könnte Kohle ablösen
| sho
Bis 2022 sollen die ersten Kohlekraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Aufgrund der europaweit gesunkenen Gaspreise, sind gasbetriebene Kraftwerke derzeit auf dem Vormarsch. Das würde die Energiewende – das eigentliche Ziel des Kohleausstiegs – ausbremsen.

Die günstigen Gaspreise machen Gaskraftwerke immer rentabler.
Statt grüner Kraftwerke könnten Gaskraftwerke an die Stelle von Kohlemeilern treten. Das liegt an den Kohle- und Gaspreisen in Europa und den Kosten für die CO2-Emissionsrechte. In den letzten beiden Jahren sanken die europäischen Gaspreise um zwei Drittel. Zudem besteht derzeit ein weltweites Überangebot an Flüssigerdgas. Wenn die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 bald ans Netz geht, verdoppelt sich die Gaslieferkapazität von Russland nach Deutschland. Die Bedingungen für Gaskraftwerkbetreiber sind also gerade sehr günstig. Die aktuelle Lage macht die Stromerzeugung in gasbetriebenen Kraftwerken sehr rentabel und könnte damit den Ökostromausbau gefährden.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.