Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten Öl- und Gaspreise steigen
| sho
Das kühle Wetter und die steigenden Öl- und Gaspreise werden für hohe Heizkosten sorgen. Energieexperten rechnen in diesem Jahr mit einem durchschnittlichen Anstieg der Gaskosten von 13 Prozent.

Die Öl- und Gaspreise liegen auf Rekordniveau.
Im vergangenen Jahr konnten sich Verbraucher*innen noch über eine fünfprozentige Senkung der Heizkosten freuen. Aber dieses Jahr treiben das kalte Wetter, der CO2-Preis und die hohen Öl-und Gaspreise an der Börse die Heizkosten auf sehr hohes Niveau. Auch Verbrauch*innen mit Ölheizung müssen mit einem Preisanstieg von 44 Prozent rechnen. Wer mit Fernwärme, Wärmepumpen oder Holzpellets heizt, muss mit einem Preisanstieg im einstelligen Bereich in Kauf nehmen. Laut BDEW wird jeder zweiter Haushalt mit Gas und jeder vierte mit Öl beheizt. Die Geschäftsführerin des Klimaschutzportals co2online Tanja Loitz empfiehlt Hauseigentümern, auf erneuerbare Energien umzusteigen, denn durch die CO2-Bepreisung werden die Öl-und Gaspreise künftig immer teurer. Wer auf erneuerbare Energien umsteigt, spart bei den Heizkosten bis zu 490 Euro im Jahr.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.