Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten Öl- und Gaspreise steigen
| sho
Das kühle Wetter und die steigenden Öl- und Gaspreise werden für hohe Heizkosten sorgen. Energieexperten rechnen in diesem Jahr mit einem durchschnittlichen Anstieg der Gaskosten von 13 Prozent.

Die Öl- und Gaspreise liegen auf Rekordniveau.
Im vergangenen Jahr konnten sich Verbraucher*innen noch über eine fünfprozentige Senkung der Heizkosten freuen. Aber dieses Jahr treiben das kalte Wetter, der CO2-Preis und die hohen Öl-und Gaspreise an der Börse die Heizkosten auf sehr hohes Niveau. Auch Verbrauch*innen mit Ölheizung müssen mit einem Preisanstieg von 44 Prozent rechnen. Wer mit Fernwärme, Wärmepumpen oder Holzpellets heizt, muss mit einem Preisanstieg im einstelligen Bereich in Kauf nehmen. Laut BDEW wird jeder zweiter Haushalt mit Gas und jeder vierte mit Öl beheizt. Die Geschäftsführerin des Klimaschutzportals co2online Tanja Loitz empfiehlt Hauseigentümern, auf erneuerbare Energien umzusteigen, denn durch die CO2-Bepreisung werden die Öl-und Gaspreise künftig immer teurer. Wer auf erneuerbare Energien umsteigt, spart bei den Heizkosten bis zu 490 Euro im Jahr.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.