Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasverträge: BGH gibt Wohneigentümergemeinschaften Recht
| rar
Wohneigentümergemeinschaften (WEG) müssen bei Gaslieferverträgen wie private Verbraucher behandelt werden. Das Urteil teilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch mit. Drei WEG hatten geklagt, weil sie sich durch Preisanpassungsklauseln in ihren Gaslieferverträgen gegenüber Privatverbrauchern benachteiligt sahen. Anders als für Privathaushalte gilt für Gewerbekunden kein Verbot der Ölpreisbindung in Gaslieferverträgen, weshalb Gaspreise unterjährig angepasst werden dürfen.

BGH-Urteil: Wohnungseigentümergemeinschaften sind Verbraucher. Damit sind Preisanpassungsklauseln unwirksam.
Die entsprechenden Klauseln in den Gaslieferverträgen seien unwirksam, da sie als private Verbraucher und nicht als Gewerbekunden agieren würden, so das Argument der Kläger. Die Karlsruher Richter gaben ihnen Recht, da laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) Verbraucher natürliche Personen sind, die Rechtsgeschäfte zu Privatzwecken abwickeln.
Der Verbraucher als natürliche Person verliere seine Schutzwürdigkeit nicht allein dadurch, dass er Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird – zumal dies beim Kauf einer Wohnung eine zwingende Voraussetzung ist. Zudem handelt eine WEG beim Abschluss eines Energielieferungsvertrages zum Zwecke der privaten Vermögensverwaltung ihrer Mitglieder und verfolgen keinen gewerblichen Zweck. Das gilt auch für den Fall, dass sich die Eigentümer von einer Hausverwaltung vertreten lassen, da diese im Auftrag der Verbraucher im Sinne des BGB handelt.
Bereits 2010 hatte der BGH entschieden, dass Gasversorger ihre Preise nicht mehr ausschließlich an die Entwicklung des Ölpreises binden dürfen. Speziell ging es damals um Preisanpassungsklauseln für extra-leichtes Heizöl: Vor dem Urteil durfte eine Preisbindung per Sondervereinbarung in Gasverträge aufgenommen werden. Die Preise durften folglich an die Entwicklung der Heizölpreise gekoppelt werden. Das Verbot galt anschließend jedoch nur für Verbraucher, nicht für Gewerbekunden.
Der Verbraucher als natürliche Person verliere seine Schutzwürdigkeit nicht allein dadurch, dass er Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft wird – zumal dies beim Kauf einer Wohnung eine zwingende Voraussetzung ist. Zudem handelt eine WEG beim Abschluss eines Energielieferungsvertrages zum Zwecke der privaten Vermögensverwaltung ihrer Mitglieder und verfolgen keinen gewerblichen Zweck. Das gilt auch für den Fall, dass sich die Eigentümer von einer Hausverwaltung vertreten lassen, da diese im Auftrag der Verbraucher im Sinne des BGB handelt.
Bereits 2010 hatte der BGH entschieden, dass Gasversorger ihre Preise nicht mehr ausschließlich an die Entwicklung des Ölpreises binden dürfen. Speziell ging es damals um Preisanpassungsklauseln für extra-leichtes Heizöl: Vor dem Urteil durfte eine Preisbindung per Sondervereinbarung in Gasverträge aufgenommen werden. Die Preise durften folglich an die Entwicklung der Heizölpreise gekoppelt werden. Das Verbot galt anschließend jedoch nur für Verbraucher, nicht für Gewerbekunden.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.