Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gasumlage Entlastung für Verbraucher: Gaspreis-Umlagen und Entgelte ab Oktober gesenkt
| mag
Die Gaspreise in Deutschland werden ab dem 01. Oktober 2023 eine erfreuliche Veränderung erfahren. Die bisherigen Umlagen und Entgelte, die oft einen beträchtlichen Teil der Gasrechnungen ausmachten, werden herabgesetzt oder komplett abgeschafft. Diese positive Entwicklung soll Verbrauchern zugutekommen, indem die Gasanbieter angehalten werden, die Preissenkungen an ihre Kunden weiterzugeben. Insbesondere in der Heizsaison dürften Haushalte von dieser Entlastung profitieren.

Ab Oktober 2023: Entlastung für Gaskunden durch Preissenkungen.
Die Energiebranche steht vor einer vielversprechenden Veränderung: Ab dem 01. Oktober 2023 werden bedeutende Anpassungen im Gaspreis wirksam. Der Fokus liegt dabei auf der Senkung oder dem Wegfall von Gasumlagen und Entgelten, die bislang einen erheblichen Anteil am Gesamtpreis ausmachten. Ziel ist es, Verbrauchern finanzielle Erleichterungen zu verschaffen und die Belastung bei den Heizkosten zu mindern.
Eine der Hauptänderungen betrifft das Konvertierungsentgelt, das von 0,45 €/MWh auf 0,21 €/MWh reduziert wird. Zusätzlich entfallen die SLP-Bilanzierungsumlage von 5,70 €/MWh sowie die Konvertierungsumlage von 0,38 €/MWh komplett. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die finanzielle Belastung der Verbraucher zu reduzieren und gleichzeitig den Umstieg auf umweltfreundliche Energiequellen zu fördern.
Die gute Nachricht für Verbraucher: Sofern die Gasanbieter die Preissenkungen tatsächlich an ihre Kunden weitergeben, können diese mit spürbaren Entlastungen bei den Heizkosten rechnen. Besonders der Wegfall der SLP-Bilanzierungsumlage sorgt dabei für eine deutliche Ersparnis. Nach Schätzungen könnten Single-Haushalte mit einem Verbrauch von 5.000 kWh eine Ersparnis von 33,81 € verzeichnen. Familien mit einem Verbrauch von 20.000 kWh könnten sogar um 135,25 € entlastet werden.
Bereits bei der Suche nach neuen Gasanbietern können Verbraucher von diesen Veränderungen profitieren. Im CHECK24 Gasvergleich sind die bevorstehenden Entlastungen bei den Neukundenangeboten bereits berücksichtigt. Somit haben Verbraucher die Möglichkeit, von Anfang an von den neuen, niedrigeren Preisen zu profitieren.
Die bevorstehende Senkung der Gaspreis-Umlagen und Entgelte verspricht eine positive Entwicklung für Verbraucher, die auf der Suche nach finanzieller Entlastung sind. Die Ersparnisse können gerade in den kalten Wintermonaten dazu beitragen, den Geldbeutel der Haushalte zu schonen und gleichzeitig einen Anreiz für einen sparsameren Energieverbrauch zu schaffen.
Eine der Hauptänderungen betrifft das Konvertierungsentgelt, das von 0,45 €/MWh auf 0,21 €/MWh reduziert wird. Zusätzlich entfallen die SLP-Bilanzierungsumlage von 5,70 €/MWh sowie die Konvertierungsumlage von 0,38 €/MWh komplett. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die finanzielle Belastung der Verbraucher zu reduzieren und gleichzeitig den Umstieg auf umweltfreundliche Energiequellen zu fördern.
Die gute Nachricht für Verbraucher: Sofern die Gasanbieter die Preissenkungen tatsächlich an ihre Kunden weitergeben, können diese mit spürbaren Entlastungen bei den Heizkosten rechnen. Besonders der Wegfall der SLP-Bilanzierungsumlage sorgt dabei für eine deutliche Ersparnis. Nach Schätzungen könnten Single-Haushalte mit einem Verbrauch von 5.000 kWh eine Ersparnis von 33,81 € verzeichnen. Familien mit einem Verbrauch von 20.000 kWh könnten sogar um 135,25 € entlastet werden.
Bereits bei der Suche nach neuen Gasanbietern können Verbraucher von diesen Veränderungen profitieren. Im CHECK24 Gasvergleich sind die bevorstehenden Entlastungen bei den Neukundenangeboten bereits berücksichtigt. Somit haben Verbraucher die Möglichkeit, von Anfang an von den neuen, niedrigeren Preisen zu profitieren.
Die bevorstehende Senkung der Gaspreis-Umlagen und Entgelte verspricht eine positive Entwicklung für Verbraucher, die auf der Suche nach finanzieller Entlastung sind. Die Ersparnisse können gerade in den kalten Wintermonaten dazu beitragen, den Geldbeutel der Haushalte zu schonen und gleichzeitig einen Anreiz für einen sparsameren Energieverbrauch zu schaffen.
Weitere Nachrichten über Gas

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.

06.09.2023 | Gaspreis
CO2-Abgabe verteuert Heizen
Die CO2-Abgabe wird im kommenden Jahr erneut ansteigen und Heizkosten für Verbraucher*innen verteuern. CHECK24 hat berechnet, wie stark die finanzielle Belastung seit der Einführung dieser Abgabe gestiegen ist.

23.08.2023 | Gaspreis
Gaspreise im Großhandel steigen: Sorge vor Streik in australischer Gasindustrie
Während die Gaspreise in Europa weiter steigen, wachsen die Ängste vor einem geplanten Streik in der australischen Gasindustrie. Die möglichen Auswirkungen auf die globale Energieversorgung rücken in den Fokus, nachdem Beschäftigte einer Flüssiggas-Anlage in Australien mit Arbeitsniederlegungen drohen.

09.08.2023 | CO2-Abgabe
Bundesregierung beschließt Anhebung der CO2-Abgabe auf 40 Euro ab 2024: Heizkosten steigen spürbar
Die Bundesregierung hebt die CO2-Abgabe ab 2024 auf 40 Euro anstatt der bisherigen 35 Euro an. Verbraucher*innen müssen mit höheren Heizkosten für Gas und Heizöl rechnen.