Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreisentwicklung 2010 zeigt Kostenanstieg um 29 Prozent
| eko
Im Jahr 2010 haben 242 der 703 Grundversorger ihre Gaspreise um bis zu 29 Prozent (333 Euro p.a.) erhöht. 144 Gasanbieter senkten dagegen ihre Preise - in der Spitze um 23 Prozent (434 Euro p.a.). Dies ergab eine deutschlandweite Analyse von CHECK24 zur Gaspreisentwicklung 2010 bei den Grundversorgern, berechnet für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt (20.000 kWh).

Laut der Gaspreisentwicklung 2010 haben 242 Grundversorger ihre Preise um bis zu 29 Prozent erhöht.
242 Grundversorger hoben den Gaspreis im Durchschnitt um 8,5 Prozent (106 Euro p.a.) an. Am stärksten trafen die Erhöhungen die Verbraucher in Sehnde (Niedersachsen): Der dortige Grundversorger erhöhte die Gaspreise um 29 Prozent (333 Euro p.a.).
Insgesamt senkten 144 Versorger ihre Preise um durchschnittlich 6,5 Prozent (91 Euro p.a.). Die Stadtwerke in Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) entlasteten ihre Kunden dabei am deutlichsten: Die Gaspreise sanken dort um 434 Euro p.a. (23 Prozent).
Auch für November und Dezember 2010 kündigen 27 Gasversorger Erhöhungen von durchschnittlich acht Prozent an. Besonders die Kunden der Stadtwerke Röthenbach an der Pegnitz in Bayern sind mit knapp 19 Prozent (238 Euro p.a.) betroffen.
Die für November und Dezember angekündigten Gaspreissenkungen liegen im Durchschnitt bei fünf Prozent, in der Spitze bei neun Prozent (Stadtwerke Gescher, Nordrhein-Westfalen, 119 Euro p.a.).
Hinweis: Die komplette Studie zur Gaspreisentwicklung 2010 finden Sie hier.
Insgesamt senkten 144 Versorger ihre Preise um durchschnittlich 6,5 Prozent (91 Euro p.a.). Die Stadtwerke in Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) entlasteten ihre Kunden dabei am deutlichsten: Die Gaspreise sanken dort um 434 Euro p.a. (23 Prozent).
Auch für November und Dezember 2010 kündigen 27 Gasversorger Erhöhungen von durchschnittlich acht Prozent an. Besonders die Kunden der Stadtwerke Röthenbach an der Pegnitz in Bayern sind mit knapp 19 Prozent (238 Euro p.a.) betroffen.
Die für November und Dezember angekündigten Gaspreissenkungen liegen im Durchschnitt bei fünf Prozent, in der Spitze bei neun Prozent (Stadtwerke Gescher, Nordrhein-Westfalen, 119 Euro p.a.).
Hinweis: Die komplette Studie zur Gaspreisentwicklung 2010 finden Sie hier.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.