Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Kältester April seit 40 Jahren lässt Heizkosten steigen
| sho
So kalt wie in diesem Jahr war der April seit 40 Jahren nicht. Aus diesem Grund mussten Verbraucher*innen im Schnitt 50 Prozent mehr Energie für das Heizen aufwenden als im Vorjahresmonat.

Die Gaskosten stiegen in der aktuellen Heizperiode um neun Prozent.
Der außergewöhnlich kalte April hat Auswirkungen auf die gesamte Heizperiode. Im Zeitraum von September 2020 bis April 2021 stieg der Heizbedarf im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent. Ein Musterhaushalt mit Gasheizung zahlte im April 2021 54 Euro mehr als im Vorjahr. Verbraucher*innen mit Ölheizung musste sogar 61 Euro mehr für das Heizen zahlen als noch im April 2020. In einem Reihenhaus das mit Gas beheizt wird, zahlten Verbraucher*innen in der aktuellen Heizperiode 1.154 Euro. In der Vorjahresperiode wurden 1.061 Euro fällig. Das ist ein Plus von neun Prozent. Heizölkund*innen profitieren aktuell noch von den günstigen Preisen im Spätjahr 2020. Zwischen September 2020 und April 2021 zahlten sie fürs Heizen 1.003 Euro. Im Vorjahr lagen die Kosten bei 1.059 Euro – das ergibt ein Minus von fünf Prozent. Zuletzt ist der Heizölpreis wieder deutlich gestiegen.
"Der kälteste April seit 40 Jahren macht sich für Verbraucher*innen bei den Heizkosten bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zahlten Verbraucher*innen mit Gasheizung 57 Prozent mehr, Kund*innen mit Ölheizung sogar 74 Prozent."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der kälteste April seit 40 Jahren macht sich für Verbraucher*innen bei den Heizkosten bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zahlten Verbraucher*innen mit Gasheizung 57 Prozent mehr, Kund*innen mit Ölheizung sogar 74 Prozent."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.