Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gaspreise liegen auf Vorjahresniveau
| jha
Heizbedarf und Gaskosten für das Heizen sind nahezu unverändert geblieben. Ein Wechsel zu einem Alternativanbieter kann Kosten senken.

Ein Gasanbieterwechsel kann Kosten senken.
Die Kosten in der aktuellen Heizperiode von September 2019 bis März 2020 sind für Kunden, die mit Gas heizen, verglichen mit der Vorjahresperiode nahezu unverändert. Die Heizkostenabrechnung für Verbraucher mit Gas wird ähnlich hoch wie im letzten Jahr ausfallen. Was Verbraucher allerdings gegen hohe Kosten für Gas tun können: Den Gasanbieter wechseln. Denn alternative Gastarife sind momentan durchschnittlich 33 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung.
"Auf die niedrigen Großhandelspreise haben bisher nur die alternativen Gasanbieter ernsthaft reagiert und ihre Preise gesenkt. Deshalb wird es für Gaskunden nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. Mit dem Wechsel ihres Gasversorgers senken Verbraucher ihre monatlichen Fixkosten. Da kommen im Jahr schnell bis zu 950 Euro zusammen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Auf die niedrigen Großhandelspreise haben bisher nur die alternativen Gasanbieter ernsthaft reagiert und ihre Preise gesenkt. Deshalb wird es für Gaskunden nur dann deutlich günstiger, wenn sie aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. Mit dem Wechsel ihres Gasversorgers senken Verbraucher ihre monatlichen Fixkosten. Da kommen im Jahr schnell bis zu 950 Euro zusammen."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.