Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gaspreis sinkt im Großhandel
| sho
Trotz der nicht wieder aufgenommenen Gaslieferungen über Nord Stream 1 ist der Gaspreis im Großhandel gesunken. Heute Vormittag kostete die Megawattstunde Gas 206 Euro Am vergangenen Montag lag der Preis noch bei 245 Euro/MWh.

Die Gaspreise für Verbraucher befinden sich auf Rekordniveau.
Dennoch ist kein Abwärtstrend bei den Gaspreisen in Sicht. Der durchschnittliche Gaspreis für Verbraucher*innen erreichte bereits im August einen neuen Rekord. Ein Musterhaushalt (20.000 kWh) zahlte im Schnitt 3.717 Euro im Jahr für Gas. Das entspricht einem durchschnittlichen Preis von 18,6 ct pro kWh. Im August 2021 kostete die gleiche Menge Gas noch 1.306 Euro – ein Plus von 185 Prozent. Ab Oktober gibt es bereits 477 Fälle von Gaspreiserhöhungen in der Grundversorgung. Betroffen sind davon rund 2,1 Millionen Haushalte. Im Oktober betragen die Erhöhungen im Schnitt 84,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal des Jahres. Spätestens wenn die vor der Krise beschafften Energiemengen der Energieversorger verbraucht sind, werden sie zu den aktuellen Rekordpreisen an der Börse einkaufen müssen. Deshalb ziehen auch Gasanbieter mit Langzeitlieferverträgen ihre Preise an. Das geplante Aussetzen der CO2-Abgabe für 2023 wird die Gaspreise in Rekordhöhe nicht abdämpfen können. Die Entlastung der Verbraucher*innen wird nur minimal ausfallen.
Weitere Nachrichten über Gas

03.01.2023 | Gaskrise
Gaspreis fällt auf Vorkriegsniveau
Der Gaspreis ist auf den tiefsten Stand seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine gefallen. Die Ursachen dafür liegen in den milden Temperaturen und dem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

20.12.2022 | Gaskrise
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel
Der Gaspreisdeckel für Europa kommt. Auch die Bundesregierung trägt die Entscheidung trotz zuletzt großer Skepsis mit.

19.12.2022 | Gaspreisbremse
Start der Gaspreisbremse - viele Verbraucher sind unzufrieden
Am Freitag stimmte der Bundesrat den Strom-und Gaspreisbremsen zu, somit sind die Entlastungspakete endgültig beschlossen. Laut einer Umfrage sind nicht alle Verbraucher*innen zufrieden mit den Maßnahmen der Bundesregierung.

15.12.2022 | Gaskrise
Deutschland verbraucht zu viel Gas
Der Gas-Speicherstand sinkt. Allein am Montag hat Deutschland 1 % seines gespeicherten Gases verbraucht. Die Bundesnetzagentur appelliert zum Sparen trotz niedriger Temperaturen

29.11.2022 | Gaskrise
Katar verkündet Gasabkommen mit Deutschland
Die Bundesregierung soll laut der katarischen Regierung ein Energieabkommen mit Qatar Energy abgeschlossen haben. Beginnend ab 2026 soll für 15 Jahre Gas Flüssiggas (LNG) geliefert werden.