Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise EU-Kommission will Gaspreise deckeln
| sho
Falls es zum russischen Gas-Lieferstopp kommt, will die EU-Kommission eine staatliche Deckelung der Gaspreise einführen. Erfolgen soll dies über Preisobergrenzen an der europäischen Gasbörse. Die konkreten Pläne will die EU-Kommission in der kommenden Woche vorstellen.

Bei einem russischen Gaslieferstopp soll ein Preisdeckel für Gas eingeführt werden.
Die Preisobergrenze soll demnach zeitlich begrenzt sein und den Zugang der EU zu Gas- und LNG-Lieferungen nicht verschlechtern. Der Markteingriff durch die EU müsste finanziell aus europäischen Steuergeldern bezahlt werden. Das Thema der Preisdeckelung beschäftigt die EU bereits seit März. Für Spanien und Portugal gilt seitdem bereits eine Obergrenze, Deutschland und Niederlande hatten sich damals gegen einen Markteingriff entschieden. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte sich noch nicht zu den Vorschlägen aus Brüssel geäußert, begrüßt aber auch eine europäische Lösung der Preisentwicklung. Der Europaabgeordnete Michael Bloss kritisierte die Deckelung der Gaspreise auf europäischer Ebene. Demnach würde man damit Milliarden von Steuergeldern verschwenden. Bloss sprach sich dafür aus, dass die Gruppe der G7-Staaten nur noch für einen geringen Preis Gas einkauft, um die Großhandelpreise auf natürliche Weise zu drücken.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.