Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise 2023 Monatsabschläge für Gas könnten sich verdreifachen
| sho
Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur werden sich die monatlichen Abschläge für Gas im kommenden Jahr verdreifachen. Beim Gas haben sich die Abschlagszahlungen bereits jetzt zum Teil verdoppelt ohne dass die Folgen des Ukraine-Krieges berücksichtigt sind.

Die hohen Beschaffungskosten werden nach und nach bei den Gaskunden ankommen.
Für viele haben sich die Abschläge für Gas bereits jetzt verdoppelt. Die Gaspreise steigen aufgrund der Gaskrise immer weiter. Laut Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, müssen Gaskunden von 2023 an mit noch höheren Abschlägen rechnen. Demnach müssten Gaskunden, die jetzt 1.500 Euro jährlich für Gas zahlen, künftig mit 4.500 Euro rechnen. Die Großhandelspreise haben sich teilweise schon versiebenfacht. Verzögert werden dies auch die Verbraucher*innen zu spüren bekommen. Seit Montag liefert Russland kein Gas mehr über Nord Stream 1. Grund dafür sind Wartungsarbeiten bis 21. Juli. Ob danach wieder Gas fließen wird, ist ungewiss. Der Bundesnetzagentur-Chef gibt hier allerdings Entwarnung. Auch wenn über Nord Stream 1 kein Gas mehr geliefert wird, kommt noch genügend Gas über Norwegen und Holland. Müller hält es für sehr unwahrscheinlich, dass gar kein Gas mehr geliefert wird. Zudem bekräftigte er, dass die Gasversorgung für Privathaushalte vorrangig und gesetzlich verankert sei.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.