Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise 2023 Monatsabschläge für Gas könnten sich verdreifachen
| sho
Nach Einschätzung der Bundesnetzagentur werden sich die monatlichen Abschläge für Gas im kommenden Jahr verdreifachen. Beim Gas haben sich die Abschlagszahlungen bereits jetzt zum Teil verdoppelt ohne dass die Folgen des Ukraine-Krieges berücksichtigt sind.

Die hohen Beschaffungskosten werden nach und nach bei den Gaskunden ankommen.
Für viele haben sich die Abschläge für Gas bereits jetzt verdoppelt. Die Gaspreise steigen aufgrund der Gaskrise immer weiter. Laut Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, müssen Gaskunden von 2023 an mit noch höheren Abschlägen rechnen. Demnach müssten Gaskunden, die jetzt 1.500 Euro jährlich für Gas zahlen, künftig mit 4.500 Euro rechnen. Die Großhandelspreise haben sich teilweise schon versiebenfacht. Verzögert werden dies auch die Verbraucher*innen zu spüren bekommen. Seit Montag liefert Russland kein Gas mehr über Nord Stream 1. Grund dafür sind Wartungsarbeiten bis 21. Juli. Ob danach wieder Gas fließen wird, ist ungewiss. Der Bundesnetzagentur-Chef gibt hier allerdings Entwarnung. Auch wenn über Nord Stream 1 kein Gas mehr geliefert wird, kommt noch genügend Gas über Norwegen und Holland. Müller hält es für sehr unwahrscheinlich, dass gar kein Gas mehr geliefert wird. Zudem bekräftigte er, dass die Gasversorgung für Privathaushalte vorrangig und gesetzlich verankert sei.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.