Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise 2018 Große regionale Unterschiede bei den Netzentgelten für Gas
Die Netzentgelte für Gas sinken im kommenden Jahr leicht. Jedoch gibt es regional sehr große Unterschiede. Während die Gebühren in einigen Bundesländern um bis zu 13 Prozent sinken, steigen sie in anderen deutlich an.

Die Netzentgelte für Erdgas unterscheiden sich in den verschiedenen Bundesländern deutlich.
Netzentgelte müssen Gasversorger an die Netzbetreiber für Betrieb, Instandhaltung und Ausbau der Gasnetze entrichten. Die Gasanbieter geben diese Gebühren über den Gaspreis an die Endkunden weiter. Die Netzentgelte machen rund 22 Prozent des Gaspreises aus, den die die Kunden für ihr Gas bezahlen.
Die Netzentgelte werden jährlich von der Bundesnetzagentur festgelegt. Wie kürzlich bekannt wurde, werden die Netzentgelte für Gas 2018 bundesweit leicht sinken. Berechnungen von CHECK24 zufolge zahlt ein Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Schnitt 365 Euro an Netzentgelten. Das ist ein Prozent weniger als 2017.
Zwar geben alle Gasanbieter über den Gaspreis die Netzentgelte an die Kunden weiter. Dennoch haben die Versorger einen gewissen Spielraum für die Preisgestaltung, weshalb sich die Gaspreise der Anbieter deutlich unterscheiden. Gerade in der Grundversorgung sind die Preise vergleichsweise hoch. Aktuell zahlt man für 20.000 Kilowattstunden Erdgas in der Grundversorgung im Schnitt 1.388 Euro. Bezieht man das Gas dagegen von einem der zehn günstigsten alternativen Gasanbieter, so zahlt man mit 896 Euro 492 Euro weniger.
Netzentgelte sinken bundesweit um ein Prozent
Die Netzentgelte werden jährlich von der Bundesnetzagentur festgelegt. Wie kürzlich bekannt wurde, werden die Netzentgelte für Gas 2018 bundesweit leicht sinken. Berechnungen von CHECK24 zufolge zahlt ein Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Schnitt 365 Euro an Netzentgelten. Das ist ein Prozent weniger als 2017.Berliner und Hamburger zahlen weniger
Dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede. Während ein Haushalt in Berlin oder Hamburg 291 bzw. 292 Euro an Netzentgelten bezahlt, betragen sie für in Mecklenburg-Vorpommern 529 Euro. In Hamburg sinken die Gebühren 2018 um 13 Prozent, während sie in Mecklenburg-Vorpommern um sieben Prozent steigen.
Deutliche Unterschiede bei den Gaspreisen
Zwar geben alle Gasanbieter über den Gaspreis die Netzentgelte an die Kunden weiter. Dennoch haben die Versorger einen gewissen Spielraum für die Preisgestaltung, weshalb sich die Gaspreise der Anbieter deutlich unterscheiden. Gerade in der Grundversorgung sind die Preise vergleichsweise hoch. Aktuell zahlt man für 20.000 Kilowattstunden Erdgas in der Grundversorgung im Schnitt 1.388 Euro. Bezieht man das Gas dagegen von einem der zehn günstigsten alternativen Gasanbieter, so zahlt man mit 896 Euro 492 Euro weniger.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.