Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis So hoch ist der aktuelle kWh-Preis für Gas
| mag
Am 15. März 2024 liegt der durchschnittliche Gaspreis bei 7,47 Cent pro Kilowattstunde (kWh), was einen leichten Rückgang im Vergleich zu Anfang des Monats darstellt, als er noch bei 7,59 ct/kWh lag.

Aktuelle Gaspreisentwicklung bietet Sparpotenzial.
Die aktuellen Zahlen zum Gaspreis bieten Verbrauchern eine positive Nachricht. Mit einem Rückgang von 0,12 Cent pro Kilowattstunde seit Anfang März scheint sich der Trend in Richtung erschwinglicherer Energiekosten zu bewegen. Dies ist besonders erfreulich, da die Ausgaben für Gas einen erheblichen Teil der monatlichen Haushaltsausgaben ausmachen.
Ein genauerer Blick zeigt, dass der aktuelle durchschnittliche Gaspreis (Stand 15.03.2024) bei 7,47 Cent pro Kilowattstunde liegt. Dies markiert einen leichten, aber dennoch spürbaren Rückgang im Vergleich zu den Preisen zu Beginn des Monats, als er bei 7,59 ct/kWh lag.
Diejenigen, die noch in der Grundversorgung sind, sollten besonders aufhorchen. Denn während alternative Tarife derzeit bei 7,47 ct/kWh liegen, beträgt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgungstarife beachtliche 12,97 ct/kWh. Ein Wechsel zu alternativen Anbietern kann daher erhebliche Einsparungen für Verbraucher bedeuten.
Experten empfehlen Verbrauchern, regelmäßig ihre Gasverträge zu überprüfen und gegebenenfalls einen Gasanbieterwechsel durchzuführen, um von den günstigeren Tarifen zu profitieren. Dieser aktuelle Rückgang des Gaspreises könnte eine Gelegenheit für Haushalte sein, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihre finanzielle Belastung zu verringern.
Ein genauerer Blick zeigt, dass der aktuelle durchschnittliche Gaspreis (Stand 15.03.2024) bei 7,47 Cent pro Kilowattstunde liegt. Dies markiert einen leichten, aber dennoch spürbaren Rückgang im Vergleich zu den Preisen zu Beginn des Monats, als er bei 7,59 ct/kWh lag.
Diejenigen, die noch in der Grundversorgung sind, sollten besonders aufhorchen. Denn während alternative Tarife derzeit bei 7,47 ct/kWh liegen, beträgt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgungstarife beachtliche 12,97 ct/kWh. Ein Wechsel zu alternativen Anbietern kann daher erhebliche Einsparungen für Verbraucher bedeuten.
Experten empfehlen Verbrauchern, regelmäßig ihre Gasverträge zu überprüfen und gegebenenfalls einen Gasanbieterwechsel durchzuführen, um von den günstigeren Tarifen zu profitieren. Dieser aktuelle Rückgang des Gaspreises könnte eine Gelegenheit für Haushalte sein, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihre finanzielle Belastung zu verringern.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.